Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
VORAUSdenker
Die Zukunft ist ein Thema der Gegenwart - das wissen Vorausdenker. Und lassen sich darauf ein, einen anderen Umgang mit der Zukunft zuzulassen.
08
steht bei den Chinesen für Reichtum sowie für einen reibungslosen Ablauf bestimmter Ereignisse und für gutes Gelingen. Deshalb wurden seinerzeit die Olympischen Spiele in China am 08.
Die Autowelt dreht sich weiter
Viele fragen sich, wie sich die Automobilbranche in den vergangenen 25 Jahren verändert hat. Und viel mehr noch, wie sie in 5, in 10, in 20 Jahren aussehen wird. Klar, man macht sich so seine Gedanken und man hat so seine Erfahrungen ...
Händler im Regen?
Im Werkstättengeschäft, mit dessen positiven Deckungsbeiträgen viele Händler den Verkauf von Neufahrzeugen quersubventionieren müssen, schmolzen die Deckungsbeiträge durch verlängerte Garantiezeiten bei nicht kostendeckenden Garantievergütungen. Nach den Erfahrungen mit der Festsetzung von Handelsspannen, Jahreszielen oder Garantievergütungen ist nicht damit zu rechnen, dass dem Händler bei der "Vereinbarung" von Lizenz-gebühren für die Nutzung einer Gebrauchtwagen-Marke (etwa "Weltauto") und/oder für die Nutzung einer gemeinsamen Verkaufsplattform im Internet längerfristig mehr als ein Anhörungsrecht eingeräumt wird.
100-jähriges Jubiläum im Jahr 2013
Jakob Eberspächer hat das Stammunternehmen 1865 in Esslingen am Neckar gegründet. Die auf kittlose Verglasung spezialisierte Spenglerei begann um 1900 nach Österreich-Ungarn zu exportieren.
Manchmal ein Eiertanz
Der Jurist musste sich auch in der Gründungszeit der A&W nicht um ihr finanzielles Dasein kümmern. "Ich habe immer nur geschrieben", sagt er.
Verbunden mit den Kunden
Das Fertige reizt Peter Spatzierer weit weniger als das Werdende. Und Castrol hilft ihm in einer Art Kochbuch, seinen Standort und den der Firma im Gang der Dinge zu bestimmen. Die Ingredienzen passt er mutig dem ständig wechselnden Geschmack und Bedarf seiner Kunden an.
2
Jahre für den Job unterwegs
Kraftfahrzeuge und Technik
Gastautor Hans Peter Lenz ist Maschinenbauingenieur und emeritierter Universitätsprofessor. Er ist Vorsitzender des Österreichischen Vereins für Kraftfahrzeugtechnik, einem gemeinnützigen Verein für Ingenieure und Techniker im Kraftfahrzeugwesen.
DAS AUTO IST KEIN SÜNDENBOCK
Parkpickerl und Fahrverbotsdiskussionen, immer negativere Berichte in den Medien und immer höhere Steuern: Das Auto hat in der Öffentlichkeit keinen leichten Stand. Der Arbeitskreis der Automobilimporteure will daran etwas ändern - schließlich hängt jeder achte österreichische Arbeitsplatz von der motorisierten Mobilität ab.
Kein Einzelkämpfer
Er ist Prokurist und Verlagsleiter in Lederers Medienwelt. Der rasche Erfolg auf seinem Karriereweg ist Philipp Hayder dennoch nicht zu Kopf gestiegen.
Tradition ist Rechtfertigung
Elisabeth Gürtler ist seit mehr als zwanzig Jahren Geschäftsführerin des Unternehmens Sacher. Meisterlich schafft sie es, Tradition und Moderne zu vereinen. Ihr Credo: "Der Ausdruck eines früheren Zeitgeistes ist kein Grund, ihn zu behalten und eins zu eins weiterlaufen zu lassen."
Händler im Mittelpunkt
Der Name der Autobank ist Programm: Das unabhängige Kreditinstitut konzentriert sich ausschließlich auf die Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughandel.
wir müssen überraschen
Seit 1980 ist die Unternehmensgruppe Attensam mit Sitz im 19. Wiener Gemeindebezirk in der sogenannten professionellen ganzheitlichen Hausbetreuung tätig. Oliver Attensam versucht mit sicherer Hand, seinem Familienbetrieb hohe Qualitätsstandards vorzugeben. Und sie auch umzusetzen.
21
Schüsse sah die Salutordnung zu Beginn des 20. Jahrhunderts für deutsche Könige, regierende Fürsten, fremde Kaiser, sowie Könige und regierende Fürsten (samt deren Gemahlinnen), königliche Prinzen und Präsidenten von Republiken vor.
153
ist die Zahl
119 Markenbetriebe,
47 Haupthändler mit 60 Standorten, 80 Subhändler und 12 reine Werkstätten: Sie alle vertreten derzeit Suzuki. Daran sollen der Wegfall der Kfz-GVO per 31.
Ich bin ein Bauchmensch
Helmuth H. Lederer, gelernter Marketingfachmann und Erfinder der Eurotax, profitiert nach wie vor von seinem untrüglichen Instinkt, Marktchancen einzuordnen - und sie entsprechend umzusetzen.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Abschied von Josef Schirak
Die größten 5 Insolvenzen in der Kfz-Branche im 1. Halbjahr 2025
3
Tapas, Torten, Terramar
4
Regierung liefert Details zur neuen NoVA-Regelung
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein