Vor ziemlich genau 10 Jahren ist Komm.-Rat. Ing. Josef Schirak mit dem Vorschlag an uns herangetreten, nach deutschem Vorbild eine jährliche Studie zur Zufriedenheit der Markenhändler mit ihrem jeweiligen Importeur ins Leben zu rufen. Mit seiner zielstrebigen und verbindenden Art hat der vor wenigen Tagen, am 27. Juni, leider verstorbene Branchenvertreter auch gleich im gemeinsamen Miteinander dafür gesorgt, Innung, Gremium und den VÖK für die Idee zu gewinnen und die für die Branche wichtige Studie in Schwung zu bringen. Der Händlerradar war geboren.
Unter den vielen Projekten, die Josef Schirak in der langen Zeit seines Wirkens angetrieben hat, ist der Händlerradar für mich jene Initiative, die am persönlichsten nachwirkt. Die Zielsetzung des Händlerradars, nämlich die Beziehung zwischen Händlern und Importeuren zu stärken und die gemeinsamen Ziele in den Mittelpunkt zu stellen, bringt auch sein Schaffen auf den Punkt. Lesen Sie Heinz Müllers Nachruf auf „Sepp“ Schirak auf Seite 22.
Auch in diesem Jahr setzten wir mit dem Händlerradar genau hier wieder an. Diesmal haben wir den Fragebogen gestrafft und geschärft, um die Befragungsdauer etwas zu verkürzen und um die Erhebung noch österreich-spezifischer zu gestalten (siehe auch unseren Bericht auf Seite 18). Besonders im Fokus haben wir dieses Mal das Thema der Antriebswende und die Fragestellung, wie Importeure ihre Händler bei diesem Transformationsthema bestmöglich unterstützen. Wenn Sie zu einem der rund 500 ausgewählten Händler zählen, bei denen das Telefon läutet, nehmen Sie sich bitte auch heuer wieder die Zeit! Es lohnt sich: Die allermeisten Importeure nehmen die Ergebnisse sehr ernst, durch Ihre Teilnahme können gemeinsam wichtige Verbesserungen erreicht werden.
Die Branche zusammenzubringen und das Miteinander zu stärken ist auch das erklärte Ziel unserer Events. Gerade, am 24. Juni, erfolgreich über die Bühne gegangen ist die Jubiläumsausgabe der FLEET Convention, mit der wir ebenfalls vor 10 Jahren gestartet sind. Mehr als 900 Teilnehmer – so viele wie noch nie – trafen auf 65 Aussteller, um sich über die neuesten Entwicklungen zum Thema Fuhrpark- und Flottenmanagement zu informieren.
Jetzt nützen wir die Sommermonate, um die Vorbereitungen für unsere nächsten Veranstaltungen zu intensivieren. Mit A&W-Tag, WERKSTATT-FORUM und dem neuen Format FLEETDrive haben wir viel für Sie vor. Bitte merken Sie sich ganz besonders den A&W-Tag am 14. Oktober in der Hofburg Wien sowie das WERKSTATT-FORUM am 25. Februar 2026 neu in der Stage3, einem bekannten ehemaligen Autohaus, vor. Auf beiden Veranstaltungen wollen wir uns in unterschiedlicher Schwerpunktsetzung für Handel und Werkstatt den Themen Ertragssicherung und Zukunftschancen widmen.
Wir freuen uns, Sie wieder persönlich zu treffen und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Zeit. Genießen Sie den Sommer!