Der südkoreanische Reifenhersteller Kumho Tire setzt mit dem neuen KCA31 ein starkes Zeichen für die urbane Mobilität von morgen. Entwickelt für den Einsatz auf elektrischen Stadtbussen, kombiniert der Reifen innovative Technologien mit praxisnaher Robustheit.
„Der KCA31 ist ein hocheffizienter Reifen, der mit einer neuen EV-spezifischen Mischung entwickelt wurde“, erklären die Kumho-Techniker. Der Zielkonflikt, den Rollwiderstand zu minimieren und gleichzeitig das hohe Drehmoment von E-Bussen optimal zu übertragen, sei gelöst.
Ganzjahrestauglich und wirtschaftlich
Der KCA31 ist für alle Achspositionen geeignet und überzeugt durch seine Vielseitigkeit im Ganzjahreseinsatz – ein klarer Vorteil für Flotten, die auf saisonale Reifenwechsel verzichten möchten. Dank seiner robusten Bauweise hält er den Belastungen des Stadtverkehrs mit häufigem Anfahren und Bremsen zuverlässig stand. „Die spezielle Laufflächen- und Seitenwandkonstruktion sorgt für Stabilität und Zuverlässigkeit unter hoher Belastung“, heißt es vonseiten des Herstellers.
Neben der hohen Laufleistung punktet der KCA31 mit seiner Umweltfreundlichkeit: Die pannensichere Karkasse ist runderneuerbar, das hält den CO2-Fußabdruck klein und die Betriebskosten niedrig. Die spezielle Profilgeometrie und die modellspezifische Gummimischung tragen maßgeblich zur Energieeffizienz bei. „Unsere Reifenlösungen sind technologiegetrieben und auf die Anforderungen moderner Flotten abgestimmt“, betonen die Kumho-Techniker.
Entwickelt für Europa
Der KCA31 ist Teil einer neuen Produktlinie, welche gezielt für den europäischen Markt konzipiert wurde und aus fünf neuen Modellen besteht, welche für alle Anwendungen, Achspositionen und Einsatzbereiche – vom Fernverkehr über Regionalverkehr über den gemischten Einsatz bis hin zum städtischen Einsatz oder eben E-Antrieb – bestens angepasste Lösungen bieten.
Mit seinem Fokus auf Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit will sich Kumho als verlässlicher Partner für kommunale Verkehrsbetriebe und urbane Flottenbetreiber positionieren. Man sei „Verbündeter der Flotten“ und bestrebt, Betriebskosten „Kilometer für Kilometer“ zu minimieren, so der Hersteller.