Der Teilehändler AMS ist nicht nur der traditionsreichste
österreichische Partner von febi bilstein: Auch Fahrwerkteile von
Bendix, Japanparts und Blue Print werden landesweit vertrieben.
Die technischen Anforderungen an Lenkung und Fahrwerk steigen stetig.
Umso wichtiger ist es für Werkstätten, sich auf Ersatzteile in
Erstausrüstungsqualität zu verlassen. Diesbezüglich darf febi
bilstein getrost als eine der ersten Adressen genannt werden: Das
Unternehmen hat es zum Beispiel bei Gummimetallteilen zur
Meisterschaft gebracht.
Technologische Kompetenz
Gummimetallteile dienen vor allem bei Mehrlenker-Achskonstruktionen
als elastische Gelenke zwischen Fahrwerk und Karosserie. Im Fahrwerk
werden sie als Querlenker-, Stabilisator-, Motor-, Getriebe-und
Federbeinstützlager eingesetzt. Durch Absorption der während der
Fahrt entstehenden Schwingungen tragen diese Komponenten maßgeblich
zur Erhöhung des Fahrkomforts und zur Geräuschisolierung bei. Zudem
verbessern sie das Lenkverhalten und die Fahrstabilität bei
Unebenheiten der Fahrbahn sowie bei Brems-und Ausweichmanövern.
Die bei der Fertigung von Gummimetallteilen eingesetzten
Elastomerwerkstoffe sind exakt auf die technischen Anforderungen und
Belastungen ihrer spezifischen Einbaulage abgestimmt. Dennoch können
die Gummikomponenten nicht alle Schwingungen im Fahrwerk absorbieren.
Also wurden hydraulisch dämpfende Hydrolager entwickelt, die aus
einer metallischen Außenhülse bestehen, in die ein speziell geformter
Gummiwerkstoff mit Flüssigkeitskammern und Strömungskanälen
eingebettet ist.
Breites Sortiment
"Mit derartigen Lösungen sorgen die Werkstätten für zufriedene
Kunden", unterstreicht Manfred Guggi, Vertriebsleiter von AMS, den
technischen Vorsprung von febi bilstein. Auch mit Bendix und
Japanparts liefert sein Unternehmen Fahrwerkteile in höchster
Qualität. Seit Kurzem ergänzt darüber hinaus Blue Print das
Sortiment: AMS ist exklusiver österreichischer Partner für diese auf
asiatische Fahrzeuge spezialisierte Marke der bilstein group.