Wir sind als Fachjournalisten tagtäglich damit konfrontiert, was der Händler, die Werkstätte, der Kfz-Betrieb besser und anders machen könnte, sollte oder müsste. Importeure, Dienstleister, Berater, Experten, Lieferanten und viele mehr beschäftigen sich – ehrlich und intensiv – mit der Kfz-Branche und suchen nach Verbesserungs- und Optimierungs-Möglichkeiten. Wir sehen es auch als unsere Aufgabe, unseren Lesern Entwicklungen und Trends, aber auch Probleme, Herausforderungen und mögliche Lösungen aufzuzeigen.
Vermutlich ist das auch in den Gesprächen mit Importeuren, Dienstleistern und Lieferanten so, dass in erster Linie darüber gesprochen wird, was man im Betrieb besser machen könnte und weniger darüber, was gut läuft. Dabei sollte man auch manchmal hervorheben, welche hervorragende Arbeit die Kfz-Betriebe leisten.
Ja, die Herausforderungen sind gewaltig, wir befinden uns bekanntlich in der größten Transformation der Geschichte: Antrieb, autonomes Fahren, Digitalisierung, Vertriebssysteme,... Dabei müssen sich Kfz-Betriebe laufend anpassen: Veränderungen durch politische Entscheidungen, neue Gesetze und Auflagen durch Staat und EU, Gewährleistung, §57a, Verkehrs- und Betriebssicherheit der Fahrzeuge, hoher Druck und laufende Veränderungen durch die Hersteller und Importeure, hohe Ansprüche der Kunden, Digitalisierung, neue Themen wie Finanzdienstleistungen und Versicherungs-Vermittlung, Abwicklungs-Themen im Schadenfall.
Es ist beeindruckend und für den Laien nur schwer vorstellbar, was ein Kfz-Unternehmer heute alles leisten, wissen und können muss. Und dabei den Kunden mit sehr hohen Ansprüchen zufrieden stellen muss. Es ist ein sehr herausfordernder Mix, den die Kfz-Betriebe extrem gut bewältigen.
So zeigen etwa die Marktforschungs-Umfragen von willhaben immer wieder die hohe Bedeutung der Händler beim Fahrzeugkauf auf. Eindrucksvoll sind auch die Ergebnisse des aktuellen DAT-Reports, zugegeben für den benachbarten deutschen Markt. So bestätigen 84% der Neuwagenkäufer dort die Aussage „Hat mich mit Herz und Leidenschaft beraten“. 91% der NW-Kunden würden den Händler weiterempfehlen, 88% sind jetzt schon sicher, dass sie wieder dort kaufen würden.
Die Kfz-Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Entgegen dem österreichischen Motto: „Nix g'sogt ist g'lobt gnua“ sollte das an dieser Stelle auch einmal gesagt werden. Denn darauf darf die Branche und jeder einzelne Unternehmer stolz sein.