Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Nix g'sogt ist g‘lobt gnua
Bei allen Herausforderungen darf man auf die hervorragende Arbeit, welche die Kfz-Betriebe täglich leisten, nicht vergessen.
Der Wasserstoff-Pkw ist tot – bevor er gelebt hat
Die OMV schließt demnächst alle österreichischen Wasserstoff-Tankstellen. Das bedeutet das Ende des Wasserstoff-Pkw, noch bevor seine Zeit überhaupt begonnen hat.
Die Schere geht zu!
Nach den Erfahrungen aus seinen jüngsten Beratungs-Mandaten analysiert Consultant Horst Pohl die aktuelle Situation der Autohäuser und fordert Unterstützung der Importeure.
Kann der Verbrenner die Autoindustrie retten?
Leidet die europäische Autoindustrie stärker unter der grundsätzlichen Antriebstransformation oder an deren langsamer Umsetzung?
Haben Sie schon einen Kooperations-Elektriker?
Die Ladeinfrastruktur bei Firmen und Privatkunden ist ein wachsendes Thema mit Potenzial für die Kfz-Betriebe. Entscheidend sind die richtigen Partner.
Wer will E?
Der Erfolg der Elektromobilität hängt in hohem Maße vom Engagement der Hersteller ab, wie auch die Zulassungszahlen in Österreich zeigen.
Zurück an den Start
Autohaus-Berater Horst Pohl erinnert an Prozesse, die vor dem Vertriebswandel bzw. vor der Coronazeit für Erfolge in den Betrieben gesorgt haben.
Das schwierige Jahr beginnt mit der AutoZum
Das Jahr 2025 wird für die Kfz-Branche besonders herausfordernd. Da macht es Sinn, gleich zu Beginn die AutoZum in Salzburg (22. bis 25. Jänner) für den Austausch und für Informationen über neue Produkte und Entwicklungen zu nutzen.
Digitalisierte Werkstatt gegen den Fachkräftemangel
Die Knappheit an Fachkräften wird eine der größten Herausforderungen für Kfz-Werkstätten in den kommenden Jahren: Prozessoptimierung und Digitalisierung sind dabei dringend notwendige Lösungsansätze.
Rock it or Leave it
Petra Mühr von autentio erklärt die fünf wichtigsten Trends fürs automotive Marketing 2025.
Jetzt ist nicht die Zeit
Sowohl Hersteller als auch Händler befinden sich in einer sehr herausfordernden Phase, die uns noch länger beschäftigen wird. Die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden ist gerade wichtiger denn je.
Ein Ofen, der nicht brennt!
"Zu hohe Gebraucht- und Jungwagenbestände kosten Neuwagen-Marktanteile!", analysiert Horst Pohl in seinem Gastkommentar.
Vertriebssysteme: Es braucht klare Regeln
Unterschiedliche Vertriebssysteme und unklare Regelungen sorgen für Diskussionsstoff in den Nachbarländern Deutschland und der Schweiz. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert nun klare und wettbewerbsrechtlich verlässliche Regeln von den Fahrzeugherstellern ein.
Online-Termine mit dem Aufstell-Kalender?
Digitalisierung, verändertes Konsumentenverhalten und Künstliche Intelligenz werden (nicht nur) das Autogeschäft in den kommenden Jahren stark verändern. Sind die Betriebe darauf vorbereitet?
Schluss mit Herumlavieren
In der Diskussion um Flottenziele und Verbrenner-Aus braucht es endlich Klarheit und Planungssicherheit, vor allem im Sinne der Konsumenten und der Händler.
Party on, Aftermarket
Auf der Automechanika feierte der Automotive Aftermarket – zu Recht – große Party und überstrahlte die dunklen Wolken die bei der Erstausrüstung und durch den generellen Wandel des Geschäfts auftauchen.
Einmal Handy mit Auto verbinden, bitte!
Autos verkaufen und reparieren ist die selbstverständliche Basis eines Kfz-Betriebes. Die Kunden erwarten aber zukünftig noch vieles mehr. Zahlen sie auch dafür?
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Pkw-Neuzulassungen: Deutlicher Anstieg im April
2
Personelle Wechsel bei Toyota
3
Die Kraft im Waldviertel
4
Hans Leeb GmbH wird Generalimporteur für CFMoto-Motorräder
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein