Im Beobachtungszeitraum 15. Mai bis 15. Juni 2025 wies VW wie auch im Vormonat bei der Markenwerbung das höchste Anzeigenpreisäquivalent von 467.716,38 Euro auf. Škoda verteidigte ebenso seinen zweiten Platz mit einem APQ-Wert von 360.375,31 Euro. Den dritten Platz erzielte diesmal Nissan mit einem Werbewert von 246.120 Euro.
Bei den Händleranzeigen erreichte Hyundai einen Top-Werbewert von 851.430,53 Euro. Opel bestritt Rang 2 mit einem APQ-Wert von 600.273,68 Euro, während Toyota auf dem dritten Platz landete (APQ-Wert: 512.806,16 Euro).
Auch bei den PR-Inseraten werden die Karten neu gemischt: -Renault führte diesmal das Ranking mit einem Werbewert von 716.747 Euro an. Den zweiten Platz bestritt Toyota (APQ-Wert: 453.535 Euro) knapp vor Mercedes (APQ-Wert: 442.897 Euro).
Wie ist die Situation bei den Modellen?
Bei der Markenwerbung behauptete der Champion Škoda Enyaq, der bereits seit Februar 2025 das Ranking anführt, den ersten Platz mit einem APQ-Wert von 301.645,31 Euro. Auf Platz 2 landete der Nissan Qashqai mit einem Werbewert von 246.120 Euro. Der Audi A6 war mit einem APQ-Wert von 190.264,47 Euro das dritte Modell, das die Hunderttausender-Hürde übersprang, alle anderen Modelle lagen darunter.
Bei den Händleranzeigen erzielte der Hyundai Tucson mit einem Top-APQ-Wert von 686.072,92 Euro den ersten Platz. Auf fast die Hälfte dieses Wertes kam der Citroën C3 (293.630,28 Euro), das ergab Platz 2. Rang 3 nahm der Toyota Corolla mit einem APQ-Wert von 190.802,75 Euro ein.
Bei den PR-Inseraten landete zwischen 15. Mai und 15. Juni der Renault R4 mit einem Anzeigenpreisäquivalent von 323.935 Euro auf dem ersten Platz. Zweitplatzierter wurde diesmal der smart #5 (APQ-Wert: 232.916 Euro). Beide Modelle waren in Werbe- und Händlerinseraten nicht präsent. Platz 3 sicherte sich der Citroën C5 Aircross (APQ-Wert: 155.815 Euro) knapp vor dem Hyundai Inster (APQ-Wert: 154.044 Euro).