Eine neue Umfrage unter 1.000 Autobesitzern in Österreich zeigt, dass Reifenhändler und -monteure einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung beim Ersatz von Reifen haben. Fast ein Drittel der Befragten (27 Prozent) gab an, dass Empfehlungen von Fachleuten die wichtigste Informationsquelle sind, wenn es um die Wahl einer Ersatzreifenmarke geht. Damit liegen diese Empfehlungen vor Online-Bewertungen von Experten (21 Prozent), der Empfehlung des Autoherstellers oder dem Ersatz des bisherigen Reifens (14 Prozent) sowie Tipps aus dem persönlichen Umfeld wie Familie oder Freunden (13 Prozent).

Auffällig ist der Altersunterschied beim Vertrauen in Fachleute: Während 49 Prozent der über 65-Jährigen die Empfehlungen von Händlern und Monteuren als wichtigste Orientierung sehen, sind es bei den 18- bis 24-Jährigen nur 16 Prozent. Jüngere Fahrer verlassen sich eher auf Online-Bewertungen und digitale Informationsquellen.

Kosten und Sicherheit wichtigste Kriterien

Die Studie befasst sich auch mit den Kriterien, die für Autofahrer bei der Online-Recherche nach Ersatzreifen ausschlaggebend sind. An erster Stelle stehen die Themen Kosten und Sicherheit – jeweils 27 Prozent der Befragten nannten diese als besonders wichtig. Leistungsstarke Reifen folgen mit 21 Prozent, Effizienz spielt für 13 Prozent eine Rolle. Vor allem die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen legt großen Wert auf den Preis (32 Prozent), während für ältere Fahrer Sicherheit und andere Faktoren stärker im Vordergrund stehen.

Die Ergebnisse machen deutlich, dass trotz zunehmender Online-Recherche der persönliche Kontakt zu Fachleuten weiterhin entscheidend bleibt. Händler und Monteure haben damit nicht nur beim eigentlichen Kauf, sondern bereits im Vorfeld der Entscheidung eine prägende Funktion. Die Studie zeigt zudem, wie unterschiedlich die Prioritäten je nach Altersgruppe ausfallen – und wie stark klassische Beratung und digitale Informationskanäle miteinander konkurrieren.