Es war eine der Überraschungen des Jahres 2020: Die einst britische und seit 2007 im Eigentum der chinesischen SAIC Motor stehende (Traditions-)Marke MG kehrte nach Europa zurück – und das mit ausschließlich batterieelektrischen Fahrzeugen. Als Importeur übernahm zunächst die Frey-Familie und ab 2021 Denzel mit der Asia Car Import Austria GmbH. Der österreichische Handelskonzern verzeichnet mit mittlerweile drei China-Marken beachtliche Erfolge: Auch BYD und die Nutzfahrzeugmarke Maxus laufen – sehr erfolgreich – unter dem Denzel-Dach. Der Ansatz, keine (Agentur-)Experimente bei der Händlerstruktur einzugehen und das Autohaus als vertrauenerweckenden Partner für das Neue in den Regionen zu etablieren, geht hierzulande voll auf. Gegenwärtig verzeichnet MG hierzulande bereits 34 Händler, bei BYD sind es 35 und bei Maxus sogar schon 70 Outlets. Und der Zug zu schnellem Wachstum ist bei den „Denzel-Chinesen“ deutlich spürbar: Der für MG verantwortliche Geschäftsführer Mag. Alexander Struckl strebt 40 bis 50 Standorte an und will vor allem nördlich von Wien, in Salzburg und Osttirol/Kärnten wachsen. BYD hat zuletzt an einem Wochenende drei neue Outlets in Tirol und dem Waldviertel eröffnet und setzt weiterhin auch auf das Shopping Center als erfolgreichen Verkaufsstandort: Im Herbst eröffnet man in der Shopping City Seiersberg bei Graz den dritten sogenannten „Pioneer Store“.
Händlerpartnerschaft als Erfolgsfaktor
Für Maxus war der Auftrag der Post über 700 Fahrzeuge ein erster Meilenstein. Für -Österreich-Chef Andreas Kostelecky gibt es klare Indikatoren für den Erfolg: „Die frühe Markteinführung, die enge Händlerpartnerschaft und eine starke Technik--Expertise waren Erfolgsfaktoren.“ Heute hält Maxus rund 3 Prozent Marktanteil bei Nutzfahrzeugen, bei elektrischen Modellen sogar 42 Prozent. Beeindruckend liest sich auch die Zwischenbilanz von Danijel Dzihic, der die BYD-Geschicke in Österreich leitet. „Wir werden die 4.000 Neuzulassungen von 2024 heuer mehr als verdoppeln“, so Dzihic, das im Mai eingeführte Kleinwagen-Modell Dolphin Surf soll bereits mehr als 1.000 Stück zu diesem Ziel beitragen.
Offenheit – fürs Geschäft
Wer glaubte, dass sich die neuen Marken im Europa-Geschäft dogmatisch an den batterieelektrischen Antrieb klammern würden, ist mittlerweile eines Besseren belehrt: Erfolgte der Start von MG in Österreich zunächst mit vollelektrischen Modellen, wurde das Portfolio mittlerweile um Benziner, Hybride und Plug-in-Hybride erweitert, die sich gut verkaufen. Für 2025 werden insgesamt 5.000 bis 6.000 Einheiten in Aussicht gestellt. Für Struckl ist ein Volumen von 10.000 Stück pro Jahr denkbar.
Bei Maxus steht seit Frühjahr 2025 – und damit ziemlich zeitgleich mit Einfuhrzöllen auf E-Fahr-zeuge und dem Beschluss zum neuerlichen Wegfall der NoVA für leichte Nfz – mit dem Deliver7 ein Dieselfahrzeug im Portfolio. Und BYD – der Konzern stellt im Heimatland auch Busse, schwere Lkws und sogar Eisenbahnzüge her – offeriert nunmehr für die „zögerlichen Europäer“ auch den Super Hybrid, eine Plug-in-Technologie aus dem chinesischen Markt mit über 100 Kilometer rein elektrischer -Reichweite, der mittelfristig ins komplette Portfolio Einzug halten soll. Außerdem starten die „Dream Builders“ (Eigenbezeichnung BYD) noch heuer eine eigene europäische Fahrzeug-produktion im -ungarischen Szeged.
„Schnelle Entscheidungen, schnelle Umsetzung“
Die Händler, welche sich auf die neuen Marken unter dem Dach des erfahrenen Importeurs einließen, können also zufrieden sein. So etwa das Autohaus Öllinger, das MG seit April 2021 im Angebot hat. „Die neue Marke hat von Anfang an gut funktioniert, wir konnten sofort die Neugierde der Kunden wecken. Und auch nach wie vor verzeichnen wir gute Verkäufe“, erklärt Öllinger-Geschäftsführer Daniel Maiböck. „Die Marke spricht jüngere Käuferschichten ebenso an wie ältere.“
Der Öllinger-Geschäftsführer blickt „absolut optimistisch“ in die Zukunft und lobt auch die Zusammenarbeit mit der Asia Car Import Austria GmbH. „Der Importeur verfügt über ein kleines, aber feines Team und ist für uns jederzeit, auch telefonisch, erreichbar. Entscheidungen werden sehr schnell getroffen, auch das ist ein Teil des Erfolgsrezepts.“