Veact wurde gegründet, um datengetriebenes Marketing und Customer Experience Management in der Mobilitätsbranche neu zu denken“, erklärt Markus Gallenberger kurz nach seinem Amtsantritt bei Veact. Während sich Gründer Philipp Posselt nun verstärkt um strategische Partnerschaften kümmern kann, sieht sich Gallenberger mehr als „Innenminister“, verantwortlich für das operative Geschäft, von HR und Support bis Marketing und Vertrieb. Gemeinsam will man die Expansion des bayerischen Unternehmens vorantreiben. 

Datengetriebene, personalisierte Kundenerlebnisse

Dafür verfügt Gallenberger über umfassende Expertise und kann auch beeindruckende Erfolge im Digitalisierungsbereich vorweisen. „Veact unterstützt seine Kunden dabei, erfolgreich in ihren Märkten zu agieren – mit Fokus auf datengetriebene, personalisierte Kundenerlebnisse“, so Gallenberger. „Das Unternehmen wächst in seinem Kerngeschäft, spricht aber längst nicht nur den Automobilhandel an, sondern auch Nutzfahrzeughersteller, Zweiradunternehmen, Flottenbetreiber und Organisationen, die sich mit Mobilität beschäftigen.“

Zwar liegt der Schwerpunkt aktuell im D-A-CH-Raum, doch der Ausbau in weitere Märkte ist bereits geplant. „Veact digitalisiert Wertschöpfung, speziell im Aftersales-Bereich. Ein Schwerpunkt liegt darauf, das enorme Datenpotenzial, das Autohäuser besitzen, besser zu nutzen – zukünftig auch verstärkt im Bereich Sales.“

„Ziel ist es, ein hervorragendes Kundenerlebnis zu schaffen und die Kundenbeziehung zu stärken, etwa durch vorausschauende Kommunikation: Wen spricht man wann wie an – und mit welcher Botschaft?“, beschreibt Gallenberger. Wenn man hier richtig arbeitet, entsteht echte Kundenbindung.