Rasch, effizient und gut in den Verkaufsalltag zu integrieren: Wenn eine Gebrauchtwagen-Plattform im Internet all diese Möglichkeiten bietet, hat sie bei den Händlern quasi gewonnen. Daher ist AutoScout24 in Österreich so erfolgreich: "Wir wissen auch, dass unsere Partner einen klar messbaren Verkaufserfolg sehen wollen", sagt Alberto Sanz, Geschäftsführer von AutoScout24. "Daher verbessern wir unsere Plattform laufend und auch heuer wieder werden wir einige Neuerungen einführen." Details dazu sollen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten werden.

Videos und Youtube-Links möglich

Händler können mit der kostenlosen Preisanalyse schon jetzt herausfinden, ob sie ihr Fahrzeug richtig positioniert haben - oder aber auch, ob sich ein Ankauf lohnen würde. Um für den Zukauf gut gerüstet zu sein, gibt es auf AutoScout24 auch einen Suchauftrag, der gezielt nach attraktiven Fahrzeugen im Netz "fahndet".

Ein wichtiges Arbeitsmittel für die Händler ist die Unterstützung des Inserierungsprozesses durch den Eurotax-Katalog: So funktioniert das manuelle Inserieren noch einfacher.

Ebenso wichtig ist die Statistik: Auf AutoScout24 ist jederzeit messbar, wie erfolgreich ein auf der Plattform angebotenes Auto oder ein Werbemittel ist. Dann kann man jederzeit gezielt reagieren. Wer will, kann alle Statistiken in Tabellenform herunterladen.

In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass viele gute Fotos die Chance erhöhen, dass ein Auto rasch (und zu einem guten Preis) verkauft wird -vor allem wenn es sich um ein besonders schönes Stück handelt. Auf der Homepage können auch Videos platziert oder Links zu Youtube geschaltet werden. Auch Abverkaufskampagnen und Sonderaktionen können Händler über AutoScout24steuern.