Das Internetportal gebrauchtwagen.at verzeichnete im Jänner ein
deutliches Plus bei den Zugriffen -vor allem auf der mobilen Website.
DerÜberfluss, den die Handynetzbetreiber vor Weihnachten in die
Werbung gesteckt haben, hat sich offenbar ausgezahlt. "Die Zugriffe
über unsere mobile Website sind im Jänner um 36 Prozent gestiegen,
bei den Apps gab es sogar ein Plus von 46 Prozent", sagt Gernot
Labudik, Geschäftsführer des Internetportals mit Sitz in Leibnitz.
"Daraus kann man wohl schließen, dass mobile Endgeräte zu den
beliebtesten Weihnachtsgeschenken zählen." Die App von
gebrauchtwagen.at ist derzeit an rund 25.000 Android-Handys aktiv.
Die Zuwächse in der mobilen Nutzung sind noch signifikanter als über
den gesamten Bereich des Gebrauchtwagen-Portals gemessen: "Insgesamt
haben wir im Jänner ein Plus von 25 Prozent bei den Zugriffen
verzeichnet."
Neue Features für die Händler
Eine ganze Reihe an Neuerungen nennt Labudik auch im Händlerbereich:
"Sie haben seit Kurzem die Möglichkeit, ihre Inserate gezielt zu
bewerben und hervorzuheben." Dieses Angebot werde sehr gut
angenommen, so Labudik: "Wir sind daher sehr zufrieden und haben auch
von den Händlern viel Zustimmung erhalten." Allerdings seien die
einzelnen Optionen nicht "in Stein gemeißelt", sagt der Chef des
Internetportals: "Wir sind gerade dabei, die Wirkung der einzelnen
Optionen zu analysieren. In jenen Bereichen, wo es mehr
Fahrzeuganfragen gibt, werden wir sie weiterentwickeln." Wo
allerdings keine verkaufsfördernden Maßnahmen zu bemerken seien,
werde man die Optionen auch wieder einstellen: "Damit stellen wir
sicher, dass die Händler wie gewohnt nur das Beste und
Leistungsstärkste von uns bekommen."
81.500 Fahrzeuge sind eingestellt
Apropos Händler: Ende Jänner waren für das Gebrauchtwagenportal exakt
2.202 Händler tätig. "Wir planen eine Steigerung auf 2.400 Partner
bis Ende dieses Jahres", meint der Steirer. Die Zahl der aktuell auf
gebrauchtwagen.at eingestellten Fahrzeuge beziffert Labudik mit etwa
81.500.
In den kommenden Wochen sollen die Apps weiter ausgebaut werden: "So
werden sich Suchagenten bei neuen, passenden Fahrzeugen aktiv
melden." Aber auch die Features für den Händleralltag sollen
erweitert werden, kündigt Labudik an -um gleich wieder zu verstummen:
"Mehr will ich aber vorläufig noch nicht verraten."