Anlässlich des gemeinsamen Messeauftritts auf der AutoZum (Halle 10, Stand 202) unterstreichen die einzelnen OMP-Mitglieder ihre Kompetenz in den Kernaktivitäten und stellen absolute Neuheiten vor. Das trifft etwa auf die von Beru Systems (im BorgWarner Konzern) entwickelte PSG Glühkerze (Pressure Sensor Glow Plug) zu, die das Unternehmen als erster und einziger Hersteller in die Serie liefert. Ihre Besonderheit besteht in einem integrierten Sensor, der den Druck im Brennraum permanent überwacht. BorgWarner/Beru-Chef Brady Ericson betrachte das Produkt als Beispiel dafür, wie durch die Optimierung des Verbrennungsprozesses "grüner Fortschritt" erzielt werden kann.

Knowhow-Übertragung

Bosal verweist darauf, als Anbieter von Abgassystemen, Katalysatoren, Anhängevorrichtungen, Dachträgersystemen und Fahrradträgern nahezu alle namhaften Automobilhersteller zum Kundenportfolio zählen zu können. Die in zahlreichen OE-Projekten erworbene Entwicklungs-und Fertigungskompetenz bildet die Basis für das Lieferprogramm, das dem freien Ersatzteilmarkt zur Verfügung gestellt wird. Die Partner aus Handel und Werkstatt können auf ein qualitativ hochwertiges und fast jeden Reparaturfall abdeckendes Vollsortiment zurückgreifen.

Drehmoment und Leistung steigern, Verbrauch und Emissionen senken, das sind die Entwicklungsziele im Motorenbau, denen der Dichtungsspezialist Victor Reinz im Dana-Konzern gerecht werden will. Das Unternehmen ist mit einem breiten Spektrum innovativer Produkte Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil-und Nfz-Industrie. Mit den Turbolader-Anbau-Kits gibt es leistungsstarke Pakete für Handel und Werkstätten, die perfekt auf den Austausch von Turboladern abgestimmt sind. Die individuell für jeden Turbolader konfigurierten Kits enthalten alle für die Montage erforderlichen Dichtungen und Bauteile. Im Katalog des Hauses Victor Reinz sind Turbo-Kits für über 4.250 Variantenaufgeführt.

Patentierte Innovationen

GKN, weltweit führender Zulieferer für Antriebswellen und -systeme, hat mit der Face-Spline-Nabenverbindung für Gleichlaufgelenkwellen eine neue patentierte Innovation vorgestellt. Sie bietet im Vergleich zum herkömmlichen Schaft-Design, mit dem in der Regel Seitenwellen und Radnaben verbunden werden, einen wesentlich effizienteren Montageprozess. Eine weitere Neuheit ist das ins Spidan-Programm aufgenommene Sortiment an hochwertigen Protection Kits zum Schutz von Stoßdämpfern und Dämpferlager mit rund 200 Teilenummern. Damit deckt GKN Service etwa 80 Prozent des Fahrzeugbestands für europäische undasiatische Pkws ab. Protection Kits stellen eine logische Ergänzung zum Spidan-Federn-Sortiment dar und runden das Lieferprogramm Fahrwerkfedern und Strut Kits in sinnvoller Weise ab. Mahle rückt die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf die Erweiterung des Sortiments durch Turbolader und Thermostate. Von dem Konzern als globalem Entwicklungspartner der Automobilund Motorenindustrie profitiert der automobile Aftermarket durch den Knowhow-Transfer von der Serienfertigung in die Produktprogramme. Das Aftermarket-Portfolio umfasst die Marken Mahle Original (Motorenteile und Filter, international), Knecht (Filter, Europa), Metal Leve (Motorenteile und Filter, Südamerika), Perfect Circle (Motorenteile, Europa) und Clevite (internationale Spezialmarke für amerikanische Nfz). Ein flächendeckendes Logistiknetz gewährleistet optimale Verfügbarkeit; Partner in Handel und Werkstätte werdennach allen Regeln der Kunst durch bedarfsgerechte Informationen wie Online-Kataloge oder ein Customer Information System (CIS), Schulungsangebote und attraktive Verkaufsförderung unterstützt.

Services werden forciert

Schaeffler Automotive Aftermarket bekennt sich zur OMP-Kooperation und verweist darauf, dass im Mittelpunkt des Salzburger Messeauftritts Produkte und Dienstleistungen stehen, die im Verbund für den Kfz-Teilehandel und Kfz-Werkstätten realisiert werden. Dazu gehören technische Schulungen, Internetseiten, Hotlines oder umfangreiche Prospekt- und Schulungsmaterialien, die den Wissenstransfer "vom Praktiker zum Praktiker" sicherstellen. Darüber hinaus präsentieren die Unternehmen Schulungstools und Weiterbildungssysteme wie das Lernsystem "Datenverarbeitung im Kfz" für die beruflichen Anforderungen der modernen Kfz-Werkstatt.

Textar ist seit fast 100 Jahren Lieferant der weltweiten Automobilindustrie. Eine Bremsscheibe für jeden Bremsbelag -eine Bremstrommel für jede Bremsbacke. -Das ist die Philosophie des Hauses. Das Textar-Programm bietet aufeinander abgestimmte Komponenten wie Bremsbeläge und Bremsscheiben, Bremsbacken und Bremstrommeln sowie Warnkontakte, Zubehöre, Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger und Schmierstoff. Textar gehört zur TMD Gruppe, die ferner mit den Marken Pagid, Mintex, Don und Cobreq am internationalen Aftermarket präsent ist.

Die Original Marken Partner unterstützen Handel und freie Werkstätten mit vielfältigen gemeinsamen Maßnahmen, die technisches Wissen bündeln und praxisnah vermitteln. Im Fokus steht hierbei der Knowhow-Transfer. (LHO)