Die Thermosysteme des Automobilzulieferers Denso werden immer
kleiner, leichter und effizienter. Eine neue Generation von Kühlern
und Kondensatoren bringt deutliche Verbesserungen.
Neben hoher Leistungsdichte und langer Lebensdauer verlangt die
Automobilindustrie nach Produkten, die zur Kraftstoffeffizienz
beitragen und aufgrund ihrer geringeren Größe auch der Gestaltung
unter der Motorhaube mehr Freiheit lassen. Mit dem "Global Inner-fin
Condenser"(GIC) entwickelten die Denso-Ingenieure einen
Hochleistungskondensator, der 30 Prozent kleiner ist als die
Vorgängermodelle. Besonderes Augenmerk legte Denso auf eine höhere
Wärmeableitung, die von der Bauart der Komponenten wie Rohren und
Rippen beeinflusst wird. Die Wärmeübertragungsfläche wurde so um 20
Prozent vergrößert, die Kapazität des Innenrippenrohrs um 25 Prozent
erhöht, wodurch mehr Kühlmittel durch das Rohr strömen kann, ohne
dabei mehr Energie zu verbrauchen. Darüber hinaus wurde die Anzahl
der Lüftungsschlitze in den Kühllamellen um 30 Prozent pro
Flächeneinheit erhöht, daraus resultiert eine Reduktion der
Kondensatorenstärke von 16 mm auf 11 mm. Erhältlich ist der GIC
derzeit für den Toyota Corolla, der Mai vergangenen Jahres in Japan
auf den Marktkam. Bald will Denso den neuen Kondensator auch für ein
breiteres Fahrzeugspektrum anbieten.
Neuer Kühler um 40 Prozent kleiner
Mit der Entwicklung eines im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen um
40 Prozent kleineren Kühlers, dessen Wassertank aus einem
pflanzlichen Harz besteht und ihn damit umweltfreundlicher macht,
bietet Denso ein weiteres innovatives Produkt. Im Zuge der
Entwicklung entstanden auch die dünnsten Kühlrippen ihrer Art
weltweit, zudem wurde auch die Anzahl der Lüftungsschlitze auf der
Oberfläche der Kühlrippen um 30 Prozent erhöht, was eine um 10
Prozent bessere Wärmeableitung als bei Densos Standardkühlern
ermöglichte. Obwohl der neue Kühler nur 16 mm stark ist, bringt er
dieselbe Gesamtleistung wie ein herkömmliches Modell mit 27 mm. Die
neue Kühlerbaureihe -Denso arbeitet an mehreren Modellen, die dünner
als konventionelle 36-mm-Modelle sind -wird damit für eine größere
Anzahl an Fahrzeugmodellen zur Verfügung stehen. (DSC)