In den vergangenen Wochen habe man es geschafft, die Plattformen "mit Kleinigkeiten zu schärfen und zu optimieren", sagt Mag. Markus Auferbauer, der für beide Internet-Plattformen verantwortlich ist. Jüngst umgesetzt wurden zwei Neuheiten: So enthält der tägliche "carflash", der den Autohändlern bisher die neu eingestellten Privatinserate von car4you zum Ankauf präsentierte, auchdie Angebote von willhaben.at.
"An starken Tagen werden im Motorteil von willhaben.at bis zu 1.500 Autos neu eingestellt. Für Händler, die aktiv zukaufen wollen, ist das ideal, da oft auch Ware dabei ist, die ansonsten schwer verfügbar ist", meint Auferbauer. "carflash" ist ein kostenloser Zusatzdienst für Händler, die mit car4you und willhaben.at arbeiten.
Auf der AutoZum in Salzburg will das Team um Auferbauer aber noch eine weitere Neuheit präsentieren, nämlich die "app4you". Für jeden Händler wird eine individuelle App programmiert, die die wichtigsten Funktionen für die Fahrzeugsuche zeigt. "Eine gute Gelegenheit, sich als modernes, innovatives Unternehmen zu präsentieren", meint Auferbauer.
Fotos von Gebrauchtwagen hochladen
Die ersten 100 Händler, die sich für die App entscheiden, erhalten diese gratis. Für alle weiteren Partner gebe es kostengünstige Angebote, heißt es bei car4you. Die Umsetzung soll binnen weniger Tage erledigt sein.
Im Laufe des 1. Quartals will Auferbauer auch eine App+ auf den Markt bringen: Dabei kann ein Händler seinen eigenen Betrieb präsentieren und die Arbeit mit der Plattform mobil unterstützen, indem er beispielsweise neue Fotos von Gebrauchtwagen sofort per App hochlädt. (MUE)
Die kompetente Argumentation
Wachsende Öl-Komplexität hilft den Profis. Im Kundengespräch braucht es dafür Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Beratung.