Wissensvorsprung, Networking und Fachgespräche mit
Entscheidungsträgern: All das erwartet Sie bei der AutoZum am Stand
von AUTO&Wirtschaft.
Knallhart recherchierte Artikel, fundierte Sachinformationen und der
Mut zur Konfrontation: All das schätzen Leserinnen und Leser an AUTO&Wirtschaft. Vom 16. bis 19. Jänner steht das Team des Magazins
sowie der diversen Schwesterpublikationen aus "Lederers Medienwelt"
in Salzburg persönlich Rede und Antwort.
"Branchenpapst" ganz persönlich
Am ersten Messetag sorgen wir gemeinsam mit unseren Partnern
CarGarantie und Reed Messe für ein attraktives Rahmenprogramm:
"Branchenpapst" Dkfm. Hannes Brachat, Herausgeber des deutschen
Fachmagazins Autohaus, wird die Zukunftsperspektiven der Autobranche
beleuchten. Erwarten Sie einen Blick hinter die Herstellerkulissen,
eine Analyse der betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen -und
natürlich jenen typisch schwäbischen Humor, der den Eröffnungsvortrag
von Brachat seit Jahren zum Fixtermin im Kalender vieler
Messebesucher macht.
Kundenbindung im Mittelpunkt
Während der gesamten Messe wird das Team von carplus am Messestand
präsent sein. Die Tochterfirma der Wiener Städtischen gilt als
Branchenversicherer, der mit Herz und Verstand auf die Bedürfnisse
der Autohäuser eingeht. "Kundenbindung und Werkstattauslastung stehen
dabei im Mittelpunkt", betontGeschäftsführer Dr. Franz F.
Gugenberger: "Unsere Partner erhalten exklusive Kundenvorteile, die
zu wichtigen Mehrerträgen führen. Die Gebrauchtwagenkasko der Wiener
Städtischen wird zum Beispiel nur über unsere Autohauspartner
angeboten. Bei Reparaturen im vermittelnden Autohaus verringert sich
für den Kunden der Selbstbehalt -das bedeutet Neuwertreparaturen
statt Reparaturablösen." Die Leistungen von carplus stehen übrigens
nicht nur heimischen Kfz-Betrieben zur Verfügung: Dieser Tage wird
das Unternehmen auch in Südtirol aktiv.
Nummer 1 im Netz
Unser Messepartner gebrauchtwagen.at hat sich in den vergangenen
Jahren zur mit Abstand beliebtesten Onlinebörse des Autohandels
entwickelt. "Flexibilität, Fairness und Bedienerfreundlichkeit sind
unsere Markenzeichen", sagt der steirische IT-Unternehmer Gernot
Labudik, der die Plattform von der ersten Stunde an aufgebaut hat.
Mittlerweile werden auf gebrauchtwagen.at rund 83.000 Autos
angeboten. Gut 80Prozent davon stammen von den aktuell 2.200
Fachhandelspartnern. Diese profitieren nicht nur von der
Fahrzeugpräsentation via klassisches Internet und App:
gebrauchtwagen.at bietet auch individuelle Lösungen für den
Internetauftritt von Autohändlern an und berät jeden Kunden dabei,
wie er seine Autos am effektivsten virtuell präsentiert. Seien es
Hintergrundgespräche mit Fachjournalisten oder Informationen von den
führenden Branchendienstleistern -ein Besuch am Messestand von AUTO&Wirtschaft lohnt sich auf jeden Fall! (HAY)