Nach den Verbesserungen des Jahres 2012 sind auf der
Gebrauchtwagen-Plattform AutoScout24 auch in den kommenden Monaten
einige Neuerungen geplant.
Wir haben schon heuer unseren Fokus darauf gelegt, dieösterreichische Plattform für die Händler wesentlich zu verbessern
und weitere Services anzubieten", erklärt Alberto Sanz,
Geschäftsführer von AutoScout24 mit Hauptsitz in München.
Als wichtigsteÄnderungen von heuer bewertet Sanz die Unterstützung
des Inserierungsprozesses durch den vor Kurzem aktualisierten
Eurotax-Katalog, wodurch das Inserieren vereinfacht und beschleunigt
wurde. Außerdem können die Händlern nun mit der Preisanalyse
herausfinden, ob ihr Fahrzeug einen marktgerechtenPreis hat -oder
auch, ob sich ein Ankauf lohnt. Suchaufträge ermöglichen es,
attraktive Autos für den Zukauf schnell zu finden. Außerdem können
Händler mit der Statistik ihren Erfolg am Gebrauchtwagenmarkt messen
und ganz gezielt reagieren.
600.000 Besucher monatlich
In den nächsten Monaten soll es in einer ähnlichen Tonart
weitergehen: So ist beispielsweise der Ausbau der Statistiken mit
Wettbewerbsvergleichen geplant.
Sanz hebt auch hervor, dass Händler nur das zahlen, was sie auch
wirklich benötigen. Ein gestaffeltes Preismodell beginnt bei 0 bis 2
Fahrzeugen. Ab 251 inserierten Autos pro Monat gibt es für den
Händler eine Flatrate.
Laut den von AutoScout24 vorgelegten Zahlen verbucht die Homepage inÖsterreich über mehr als 600.000 Besucher pro Monat.