Renault haucht seinem Gebrauchtwagenprogramm "7 Sterne" neues Leben
ein. Das soll unmittelbar den Erträgen der Vertragsbetriebe zugute
kommen.
Werner Luckschander weiß, wovon er spricht: Zur Jahrtausendwende
organisierte er als Berater von Renault Österreich den Start von "7
Sterne Gebrauchtwagen". Die französische Marke war damals einer der
ersten Importeure, die mit einem Rundumkonzept das
Gebrauchtwagengeschäft ihrer Partner stärken wollte. Jetzt wird "7Sterne" neu belebt, und zwar von Luckschander, der nunmehr als Leiter
des Nutzfahrzeug-und Firmenkundenverkaufs sowie des
Gebrauchtwagenmanagements fungiert, und von Christian Ebschner.
Dessen Position als Gebrauchtwagenmanager wurde eigens neu
geschaffen.
Renditesteigerung als Ziel
"Nachdem im Neuwagenverkauf und im Service bereitsüberdurchschnittliche Renditen erzielt werden, wollen wir unseren
Partnern damit helfen, auch im Gebrauchtwagenbereich die Erträge zu
steigern", erläutert Luckschander die Hintergründe der Offensive.
Diese fußt auf einer Neuauditierung jener Markenbetriebe, die sich
für eine (Wieder-)Teilnahmeentschieden haben. Seit dem Sommer wurden
rund 80 Vertragsbetriebe als "7 Sterne Partner" zertifiziert.
"Weitere 20 Händler sind in Vorbereitung", so Luckschander.
Mittelfristig rechne man damit, dass das (weder verpflichtende noch
bonusrelevante) Konzept vom Großteil der 200 Renault-Betriebe
umgesetzt werde.
Aktive Verkaufsunterstützung
Die Einstiegshürden bei "7 Sterne" sind überschaubar. Im Gegenzug
dürfen die Autohäuser die CI-Elemente des Programms verwenden. Sie
profitieren von (teilweise modell-oder regionsspezifischen)
Sonderaktionen und Finanzierungskampagnen sowie von
zielgruppengenauer Werbung: "Wir setzen dabei vor allem auf regionale
Print-und Hörfunkwerbung", erläutert Ebschner. In Zukunft seien
außerdem eine verstärkte Präsenz auf Onlinebörsen sowie ein eigener
Gebrauchtwagenbereich auf der Importeurshomepage geplant.
Für alle Marken
Was haben die Kunden von "7 Sterne"? Sie erhalten eine mindestens 12
Monate lange Gebrauchtwagengarantie (dabei fungiert CarGarantie als
empfohlener Partner) sowie eine ebenfalls einjährige
Mobilitätsgarantie. Darüber hinaus werden Inzahlungnahme,
Finanzierung und eine sofortige Probefahrt garantiert. "Außerdem gibt
es eine Umtauschgarantie", so Ebschner. 7 Tage lang können einmal
gekaufte Fahrzeuge gegen ein gleichwertiges Auto eingetauscht oder
als Anzahlung auf ein teureres Auto verwendet werden. All das gelte
für Fahrzeuge bis zu einem Höchstalter von 10 Jahren oder einer
Laufleistung von maximal 150.000 Kilometern -unabhängig von der
Marke, wie Luckschander und Ebschner betonen.
Auf diese Weise kann Renault den Vertragsbetrieben wirksam unter die
Arme greifen und gleichzeitig einen durchaus erwünschten
Hintergedanken verfolgen: So mancher Gebrauchtwagenkunde, hofft man
beim Importeur, könnte sich beim folgenden Autokauf nämlich für einen
Neuwagen von "seinem" Renault-Händler entscheiden.