Mit dem Fließverbesserer von Liqui Moly sollten sich Werkstätten
rechtzeitig bevorraten.
Vorräte anlegen ist wichtig. Eichhörnchen sind ein sehr gutes
Beispiel aus der Natur. Liqui Moly rät seinen Kunden, es dem kleinen
Nagetier gleichzutun und sich auf den Winter vorzubereiten,
beispielsweise mit dem Fließverbesserer für Dieselmotoren. Dann mag
ein Kälteeinbruch wie heuer im Jännerund der Ansturm der Kunden auf
die Geschäfte kommen. Leere Regale zur Stoßzeit wären dagegen
tragisch.
Zusatzgeschäft für Werkstätten
Bei eisigen Temperaturen "versulzt" Diesel, da Paraffin bei Kälte
fest wird und auskristallisiert. Diese Kristalle verstopfen den
Kraftstofffilter, sodass der Motor keinen Diesel mehr erhält.
Eigentlich sollte dies mit Winterdiesel nur schwer passieren, doch
bei einem Temperatursturz hilft auch Winterdiesel manchmal nichts. Um
auf Nummer sicher zu gehen, rät Harry Hartkorn, Techniker bei Liqui
Moly, zur Beimengung von Diesel-Fließ-Fit vor dem Tanken.
Werkstätten könnten den Fließverbesserer auch beim Wintercheck
einfüllen oder eine Dose als "Vorratspack" für unterwegs anbieten
-ein nettes Service und ein gutes Zusatzgeschäft. Auch die
rechtzeitige Bevorratung ist wichtig, sonst droht der nächste
Engpass.