Knapp zweieinhalb Jahre nach dem Start inÖsterreich hat der deutsche
Software-Anbieter Loco-Soft kürzlich den 50. Händler begrüßt.
Im Oktober des Vorjahres hatte Ralf Koke, Geschäftsführer des auf
Autohäuser spezialisierten Software-Anbieters aus Lindlar (D), 40 bis
50 österreichische Händler als Ziel bis Jahresende 2012 genannt. Eine
ambitionierte Zahl, denn zu diesem Zeitpunkt hatten sich erst 21
österreichische Partner für Loco-Soft entschieden. Doch jetzt darf
Koke jubeln: "Durch unsere praktische und einfache Anwendung haben
wir vor Kurzem den 50. Kunden gewonnen", freut sich Koke. Es handelt
sich um das Autohaus Kramser. Das Unternehmen ist als Opel-Partner in
Heiligenblut, also am Fuße des Großglockners, tätig.
Kostenlose Updates
Es ist aber nicht nur der "Jubiläumskunde", den Loco-Soft vermeldet.
Die Software für Österreich wurde nun um ein neues NoVA-Tool ergänzt:
Dadurch müssen die Normverbrauchsabgabe und der Bonus bzw. Malus
nicht mehr vom Anwender selbst ermittelt werden. Mit wenigen Klicks
kann der Anwender die Werte anhand der Modelldaten vonder Software
berechnen lassen. Sollten die Angaben (Fahrzeug-und Kraftstofftyp, CO
2 - und NO x -Emissionen) nicht in den Modelldaten vorhanden sein,
werden sie einmalig in den Rechner eingegeben und können für alle
weiteren Fälle abgespeichert werden.
Derartige Updates führt Loco-Soft kostenlos durch; erst vor Kurzem
hatte man das EU-Reifenlabel auf diese Weise realisiert.