Die Qualitätsansprüche der Autobesitzer und Werkstattkunden wachsen. Um diesen gerecht zu werden, entschlossen sich Franziska und Michael Breneis, einen neuen Werkstattbetrieb in der Herzog-Odilo-Straße 112 zu eröffnen. Die Übersiedlung vom alten Standort Gewerbepark Mondsee erfolgte im Oktober. "Ein weiteres Kriterium für diese Entscheidung war auch die wachsende Anzahl von Kunden, die bei einer perfekt ausgeführten Reparatur-und Servicedienstleistung größtes Augenmerk auf ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis legen", so Michael Breneis.

Neue Prüfstraße und Lackieranlage

Als freie Kfz-Werkstätte bietet das Unternehmen Reparaturen und Service für alle Marken. Neben einer neuen Prüfstraße mit modernster Fahrzeugdiagnostik sind auch §-57a-Kfz-Überprüfungen für Fahrzeuge bis 3,5 t möglich. Eine weitere Neuheit im Betrieb ist die Lackieranlage. "Somit ist es in Zukunft möglich, sämtliche Karosserie-und Lackierarbeiten von Blechschäden bis hin zur Unfallinstandsetzung sowie die Reparatur von Hagelschäden abzuwickeln", sagt Breneis. Neben Unfall-und Abschleppservice bietet Breneis Kfz-Technik auch ein spezielles Aufbereitungsservice inklusive Innenreinigung. "Die Fahrzeug-Aufbereitungen werden noch in echter Handarbeit von einem langjährigen Mitarbeiter durchgeführt. Das wird nicht nur von vielen Kunden in Anspruch genommen, sondern wir können auch bei unserem weiteren Standbein, dem Handel mit Gebraucht-und Neuwagen, mit der Aufbereitung der Fahrzeuge punkten."

SB-Anlage bringt neue Kunden

Apropos Reinigung: Michael Breneis entschloss sich, nachdem ihn Kunden und Freunde auf die teilweise mangelnde Qualität von Waschanlagen bei Tankstellen aufmerksam gemacht hatten, auch eine Selbstbedienungs-Waschanlage auf dem Firmenareal zu errichten. "Die Firma Ehrle bietet Systeme mit deutscher Technik in höchster Qualität, mir haben Knowhow und Konzept dieses Unternehmens am besten gefallen", so Breneis. ImGegensatz zu einer Portal-Waschanlage, die eine ständige Betreuung brauche, funktioniere die SB-Anlage quasi im Alleingang. "Sie läuft 24 Stunden, sieben Tage pro Woche; nur eine kurze, tägliche Überprüfung ist notwendig." Eine der Besonderheiten der Selbstbedienungs-Waschanlage mit 2 Wasch-und 2 Saugplätzen ist die Versorgung mit ökologischer Wärmeenergie. Diese wird über die umweltfreundliche Nahwärme des Mondseelandes bezogen. Die Anlage bietet vier Programme, eine Reinigungstechnik mit Micropulver sowie Heißwachsversiegelung und Osmosespülung zur fleckenfreien Trocknung. "DasFeedback von Stamm-und Neukunden, die dadurch auch auf die neue Werkstatt aufmerksam werden, ist enorm", so Breneis. (DSC)