Mit regionalem Vertrieb, persönlicher Betreuung und einer
langfristigen Strategie punktet die VB Leasing am Finanzierungsmarkt.
Jede zweite Autofinanzierung wird bereits beim Händler abgeschlossen.
"Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken",
ist Mag. Peter Stanzer, Geschäftsführer der VB Leasing, überzeugt.
Für den Autohandel sind das gute Aussichten: Schließlich führen
attraktive Finanzierungsangebote zu mehr Verkäufen und nachhaltiger
Kundenbindung. Hinzu kommen die Zusatzerträge aus der unmittelbaren
Finanzierungsvermittlung, die nicht nur die Renditen aus dem
Kerngeschäft aufbessern, sondern zuweilen sogar deutlich über den
angespannten (Neuwagen-)Margen liegen.
Auf Wachstumskurs
Wer als Autohändler diese Chancen nützen möchte, ist auf einen
starken Partner angewiesen. Viele Betriebe haben sich in den
vergangenen Jahren für die VB Leasing entschieden: 2011 konnte das
Unternehmen rund 13.300 neue Kfz-Verträge abschließen, das
Bestandsvolumen lag bei 412 Millionen Euro. "Heuer werdenwir in
beiden Bereichen um rund 10 Prozent wachsen", sagt Stanzer. Er setzt
einerseits auf die Importeurspartnerschaften mit Toyota, Honda,
Subaru und Isuzu. Andererseits kooperiert die VB Leasing mit
zahlreichen einzelnen Händlern, darunter so prominente Namen wie die
Eisner-Gruppe.
Persönlicher Zugang
"Die Händler schätzen an uns unter anderem die einzigartige regionale
Struktur", meint Florence Baumgartner, Vendor Partner Manager für die
Autobranche. Sie verweist auf 9 Vertriebsbüros in allen
Bundesländern, in denen sich jeweils drei oder mehr Mitarbeiter
ausschließlich mit dem Fahrzeughandel beschäftigen. Persönliche
Betreuung wird großgeschrieben - auch bei den Finanzierungsfreigaben,
die nicht nur automatisiert, sondern nach individueller Analyse des
Einzelfalls stattfinden. "Dennoch dauert eine Genehmigung im
Durchschnitt nicht länger als 2 Stunden", so Baumgartner.
Bekenntnis zur Branche
Neben Kredit und Leasing für Endkunden fungiert die VB Leasing bei
über 150 Autohändlern als Lagerfinanzierungspartner. Diesem Bereich
misst man besonders große strategische Bedeutung bei -ein klarer
Unterschied zu manchen Großbanken. "Wir bekennen uns zu einer
umfassenden Partnerschaft mit der Autobranche", unterstreicht
Prokuristin Ursula Silhengst: eine Händlertreue, die in den kommenden
Monaten mit zusätzlichen Finanzierungsprodukten konsequent weiter
ausgebaut werden soll. (HAY)