Gewissermaßen die Speerspitze von Continental am heimischen Aftermarket bilden Heiko Baumann und Niels Melcher. Der eine vertritt die Marke ATE und der andere die Marke VDO mit der Diagnosereihe ContiSys. Jeweils in enger Kooperation mit dem Teilegroßhandel.

Beide Herren sind in der Lage, im neuen Jahr mit ausgesprochenen Attraktionen aufzuwarten. Als Highlights werden im kommenden Frühjahr erstens die staubarmen Bremsbeläge ATE Ceramic und zweitens das neue Diagnosegerät VDO ContiSys Scan II betrachtet. Die Keramik-Bremsbeläge sorgen quasi für bremsstaubfreie Felgen. Das neue Diagnosegerät überzeugt durch eine moderne Bedienoberfläche und aktuelle Daten für die Fahrzeuge von mehr als 40 Herstellern.

Feinheiten fürs Bremsenservice

Für Wartungs-und Reparaturarbeiten rund um das Bremssystem, die für Kfz-Werkstätten ein hohes Auftragspotenzial darstellen, bietet Continental unter der Marke ATE ein breites Sortiment von Spezialwerkzeugen. Für sicheren Bremsflüssigkeitswechsel steht das Bremsenentlüftungsgerät ATE FB 30SR mit integrierter Absaugvorrichtung. Es ermöglicht ein schnelles, sicheres und effektives Wechseln der Bremsflüssigkeit und Entlüften der Bremsenhydraulik bei allen Fahrzeuggenerationen.

Ein weiteres innovatives ATE-Produkt für den Bremsenservice ist der neue Bremsflüssigkeitstester ATE BFT 320P. Er ermöglicht es, den Siedepunkt aller Bremsflüssigkeiten auf Glykol-Basis zeitsparend und genau zu ermitteln. Der Anwender muss lediglich den Tester an die Fahrzeugbatterie anschließen, die Messsonde in den Ausgleichsbehälter eintauchen und den Startknopf betätigen. Nach 30 Sekunden werden der ermittelte Temperaturwert und die Wechselempfehlung auf dem Display angezeigt. Der aufsteckbare Thermodrucker erlaubt die Dokumentation des Ergebnisses in zweifacher Ausfertigung.

Das neue ATE-Radnaben-Reinigungsset 4 ermöglicht es, selbst stark verschmutzte oder angerostete Radnaben schnell, sicher und preiswert zu bearbeiten. Es besteht aus einem Druckluftwinkelschleifer und vier Reinigungsbürsten, die auch für Karosseriereparaturen nutzbar sind.

Reifendrucküberwachung

Mit der obligatorischen Einführung von Reifendrucküberwachungssystemen (TPMS) im EU-Raum kommen auf die Kfz-Betriebe neue Aufgaben zu. Unter der Marke VDO bietet Continental alles, was zur Wartung von Reifen mit einem Reifendrucküberwachungssystem benötigt wird. Das ständig erweiterte Programm besteht aus TPMS-Ersatzsensoren und den dazugehörigen Service-Kits. Mit ContiSys Check TPMS wird ferner ein auf die Bedürfnisse des Reifenservice zugeschnittenes Diagnosegerät angeboten, das über ein spezifisches TPMS-Modul wichtige Sensorendaten direkt und drahtlos auslesen sowie die Sensoren bei Bedarf anlernen kann.