Dank großen Touchscreen-Displays wird die Bedienung des Gerätes noch intuitiver. Darüber hinaus wird der Nutzer durch einen mehrfarbigen Bildschirm geführt - ein weiteres deutliches Plus im Bedienkomfort. Neben dem Touchscreen bietet das Gerät auch sinnvolle Detaillösungen wie die gummierten Griffbereiche, die Lenkradbefestigung oder die Halteschlaufen auf beiden Seiten. So liegt das Diagnosegerät immer sicher in der Hand für eine bestmögliche Bedienung im Werkstattbetrieb.

Zusätzlicher Software-Schub

Aber nicht nur die Hardware wurde aufgewertet, das ContiSys Scan II greift auch auf eineüberarbeitete Datenbank zurück, die eine noch umfangreichere Fahrzeugabdeckung umfasst. Künftig können Diagnosearbeiten für vielfältige Systeme von mehr als 40 Fahrzeugherstellern ausgeführt werden.

Der Online-Zugriff auf die Datenbank gewährleistet ferner, dass alle für die Fehlersuche benötigten Informationen sich auf dem neusten Stand der Technik befinden. Zusätzlich bietet das Gerät sinnvolle Hinweise und Tipps, die dabei helfen, die Fehlerquelle schneller zu identifizieren und eine Reparatur erfolgreich abzuschließen.

Reifendrucküberwachung

Das Zukunftsthema Reifendrucküberwachungssysteme (TPMS =Tire Pressure Monitoring System) wurde ebenfalls berücksichtigt. Über einen Erweiterungsslot für zukünftige Hardwaremodule kann das ContiSys Scan II mit einem TPMS-Modul aufgerüstet werden. Weitere Informationen unter: www.vdo.de/contisys