Gaukel wörtlich: "Durch offene Streutechnologie und Optimierung der Schleifkornpositionierung werden über 20 Prozent verbesserte Abtragswerte erreicht - bei deutlich geringerem Zusetzen des Schleifmittels." Damit nennt die part GmbH, die sia-Produkte in Österreich und Deutschland vertreibt, konkrete Zahlen. Mit siaspeed lassen sich Schleifprozesse noch schneller erledigen. "Gleichzeitig sorgt siaspeed für ein optimiertes Schleifergebnis. Durch innovativen Schleifmittelaufbau und hochwertige Materialien werden verbesserte Rautiefenwerte erzielt", sagte Gaukel.

Weitere Vorteile des Schleifmittels bestehen in geringerem Verbrauch durch längere Standzeiten, geringerer Korrosionsgefahr durch Zinkfreiheit und universellem Einsatz für alle Elemente des Lackaufbaus (Spachtel, Füller und Lack).

Um die Wirtschaftlichkeit des neuen Systems zu nutzen, empfiehlt Gaukel, neue und gebrauchte Schleifpapiere getrennt aufzubewahren, um die längeren Standzeiten von siaspeed gezielt zu nutzen. Geeignet ist das Produkt neben der Bearbeitung von Neuteilen und Werksgrundierungen auch für Spotrepair.