Die "Automechanika" in Frankfurt, die "Autopromotec" in Bologna und die "Equip Auto" in Paris sind Europas größte Werkstattausrüstungsfachmessen mit Weltgeltung. Vom 16. bis 20. Oktober 2013 verspricht die Equip Auto in vier neu strukturierten Ausstellerhallen an 5 Messetagen ein Business-,Service- und Event-Feuerwerk. "Werkstattausrüstung für Instandsetzung und Diagnose für alle Fahrzeuge", skizziert Messedirektor Mario Fiems, "die unsere aktuelle und künftige Mobilität prägen, werden von über 1.800 Ausstellern, davon 75 Prozent international, inszeniert."

In diversen Workshops werben die Proponenten der gebundenen und freien Werkstätten samt ihren länderspezifischen Eigenheiten mit neuen Ideen für die Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft. "Für Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum interessant, sich einen neuen Wissensstand zu verschaffen", lockt Fiems ins "Exhibition Centre" nach Paris Nord, keine 15 Minuten vom Großflughafen Charles de Gaulle entfernt.

Sorgen von heute, Chancen von morgen

Die Messe im Zweijahresrhythmus rechnet trotz aktueller Wirtschaftskrise mit 125.000 Besuchern, davon 30 Prozent aus dem Ausland.Österreich ist wieder mit namhaften Unternehmen vor Ort vertreten: Banner Batterien, Diagnosefixgröße AVL, Werkzeugspezialist Pichler. Mehrere hundert österreichische Fachleute nutzen das Pariser Messeparkett zu neuen Kontakten. Die Equip-Auto-Messeplaner werben zur 21. Auflage bei Ausstellern und Besuchern mit speziellen Angeboten: verlängerte Öffnungszeiten, vereinfachte Verknüpfungen zu den In-und Outside-Aktivitäten bis hin zu vergünstigten Events (Cabarets, Restaurants etc.) in der Seine-Metropole. Ein neues elektronisches Registriersystem wird den Zugang zur Messe vereinfachen.

Auch wenn sich einige Konzerne wieder nicht zur Teilnahme in Paris aufschwingen können, die Topmanager werden vor Ort sein, um ihre Claims abzustecken.

Die Equip Auto gibt die Möglichkeit, interessante Details, neue Innovationen zu entdecken, zu testen, zu diskutieren, um neue Geschäfte anzubahnen - oder zumindest informiert zu sein, was sich außerhalb von Österreich im Reparatur- und Servicemarkt alles entwickelt.

Auf kurzen Wegen und für Aussteller und Besucher kostenoptimal soll alles ablaufen. Neuaussteller erhalten spezielle Messeangebote, um sich in ungewohnter Umgebung gleich wohlzufühlen. Die Sorgen von heute erfahren möglicherweise nächstes Jahr im Oktober eine Antwort auf die Chancen von morgen.

Unter www.equipauto.com können Interessierte jetzt bereits Details zum Messeverlauf und zum neuen Ausstellermix abrufen.