Die Anstrengungen der Anbieter im BereichÖl und Schmierstoffe sind
immens und für die Autohäuser lässt sich gerade hier viel Geld
verdienen. Doch man sollte auch Vorsicht walten lassen. Gut, dass es
genügend Auswahl gibt.
Wer mitÖl arbeitet, sollte sich auch der Folgen für die Umwelt
bewusst sein, die eine falsche Handhabung mit sich bringt: Das weiß
man bei der Firma Inowa, dem Abwasserspezialisten aus Marchtrenk.
Dort appelliert Prokurist Martin Wiesinger, dass die Kosten bei der
Anschaffung eines Ölabscheiders auf eine lange Zeit berechnet werden
sollten. "Üblicherweise liegt der Lebenszyklus dieses Produkts bei 20
bis 30 Jahren. Und da nach dem Einbau asphaltiert wird, kann man
einen Ölabscheider nicht so einfach austauschen wie ein falsch
gekauftes Klimaservicegerät."
Das stärkste Motoröl
Bei Castrol setzt man voll auf das im Vorjahr eingeführte Produkt
namens Castrol Edge Professional: "Dank der Fluid Strength Technology
handelt es sich um das stärkste Öl aus unserem Haus, außerdem ist es
auch das anpassungsfähigste Produkt aus der Reihe an Motorölen", sagt
Ing. Peter Spatzierer, Geschäftsführer der Castrol Austria. Das neueMotoröl minimiert dank eines stärkeren Ölfilms den Kontakt von Metall
zu Metall, wodurch sich die Reibung zwischen den Motorteilen
verringert. Das Öl wird exklusiv für Markenwerkstätten bzw. für die
Werke der Autohersteller angeboten: Als Nachweis für die Originalität
wird Castrol Edge Professional mit einer fluoreszierenden
Signaturfärbung geliefert, die unter ultraviolettem Licht leuchtet.
Zwei Systeme zur Wahl
Beim Werkstattausrüster Kastner bietet man laut Roman Wurzenrainer
(Kundendienstleiter-West) zwei Systeme fürs Ölmanagement an:
Tecalemit und Badger-Meter. Tecalemit operiert mit einem verkabelten
System mit Schnittstellen zur EDV des jeweiligen Betriebs.
Badger-Meter überträgt hingegen die Messdaten der auch mobil
einsetzbaren Abgabestellen per Funk an den Terminal bzw. an die EDV
der Firma.
Die Auswahl der Systeme ist mehr oder weniger Geschmackssache. Laut
Wurzenrainer zeichnen sich die fix montierten Angabegeräte von
Tecalemit durch große Haltbarkeit aus. Die Messgeräte von
Badger-Meter müssen hingegen von den Mechanikern immer wieder in die
Hand genommen werden. Der Ölanlagen-Experte von Kastner verweist
darauf, dass es die Funktion der Anlagen für Ölmanagement ist, den
manchmal nicht unerheblichen Schwund in den Kfz-Betrieben auf null zu
stellen. Angesichts der ständig steigenden Preise für die kostbare
Essenz rechnet sich eine derartige Investition im Nu.
Partner in vielen Belangen
Laut Auskunft von Derendinger werden die Mitarbeiter in den
Werkstätten von den Endkunden immer stärker als kompetente
Schmierstoff-Berater wahrgenommen: Derendinger bietet sich als
erfahrener Anbieter von Werkstattausrüstung rund um das Thema
Schmierstoffe als kompetenter Partner in vielen Belangen an - bei der
Finanzierung der Einrichtung ebenso wie bei einemfachmännischen
Beratungsgespräch.