Thomas Rossmann hat sich mit 18 Jahren als fliegender Dellendrücker
selbstständig gemacht. Mittlerweile verfügt er in Schwechat über
einen Karosserie- und Lackierbetrieb.
Das Unternehmen floriert in einem Ausmaß, dass Rossmann ein Jahr nach
der Gründung bereits an die Eröffnung eines zweiten Standorts, und
zwar in Bruck an der Leitha denkt. In seiner Zeit als mobiler
Dellendrücker hat er zahllose Lackierbetriebe kennen gelernt und
dabei die Augen aufgesperrt - auch was die zweckmäßigsten
Betriebsanlagen betrifft.
Aus dem Boden gestampft
Als er 2011 das standortgebundene Unternehmen aus dem Boden gestampft
hat, entschloss er sich nach reiflicherÜberlegung und nach Schaffung
eines Marktüberblicks für eine Blowtherm von Kastner. Angesprochen
haben ihn vor allem die solide Bauweise und das gute
Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Faktor war die Servicenähe
von Brunn am Gebirge aus. Schließlich überzeugte ihn auch das
Rundherum vonder Planeinreichung bis zur termingerechten
Fertigstellung. "Alles aus einer Hand," wie Rossmann betonte.
Für den Karosseriebautechniker-Meister ist es keine Frage, dass er
bei seinem Betreuer, dem Kastner-Gebietsleiter Rudolf Flatischler,
neuerlich eine Lackierbox vom Spezialisten für Werkstattausrüstung
bestellt hat. Mit Energiespartechnik und Frequenzumformer, versteht
sich.
Qualität mit passendem Preis
Die eigene erfolgreiche Geschäftstätigkeit führt Rossmann, der
bereits sechs Mitarbeiter beschäftigt und pro Woche rund 25 Aufträge
bearbeitet, darauf zurück, dass er bestrebt ist, höchste Qualität zu
einem passenden Preis anzubieten. Das Augenmerk auf ein günstiges
Preis-Leistungs-Verhältnis scheint ihm ins Blut übergegangen zu sein:
Er bietet es nicht nur seinen Kunden, sondern erwartet es mit Recht
auch von seinen Lieferanten.