R-M hat im Oktober die Vorentscheidungen zur Auswahl der
KandidatInnen für den Best Painter Contest 2012/2013 gestartet. Das
Finale geht traditionell kommenden Herbst in Clermont bei Paris, dem
Refinish Competence Center von R-M, über die Bühne.
Der Wettbewerb ist folgendermaßen organisiert: Zwischen Oktober und
kommendem Mai wird in den nationalen Wettbewerben ermittelt, wer sein
Land im Finale in Clermont vertreten darf. Mitmachen können
Nachwuchslackierer unter 30 Jahren. Teilnahmeberechtigt sind neben
Österreich die Länder Belgien, Frankreich, Deutschland,
Großbritannien, Niederlande, Italien, Japan, Polen, Portugal,
Russland, Slowenien, Spanien, Schweiz, Ukraine, Kasachstan und
Weißrussland. Zum ersten Mal nehmen diesmal Talente der
Lackierer-Branche aus Bulgarien, Norwegen und aus Südafrika teil.
Breites Prüfspektrum
In den nationalen Bewerben werden die Lackierer auf Herz und Nieren
geprüft. Zu ihren Aufgaben zählen Anwendungs- und Reparaturtechniken,
Farbtests und die korrekte Verwendung von Hilfsmitteln. Auch die
Fähigkeit, richtige Entscheidungen zu treffen und ihre Arbeit korrekt
einzuschätzen, wird bewertet.
Die Ausscheidungen in den nationalen R-M-Trainingszentren werden von
den jeweiligen nationalen R-M-Ausbildungsleitern beaufsichtigt und
von einer Jury beurteilt, die aus unabhängigen und anerkannten
Branchenexperten besteht.
Unter besten Bedingungen
Der langjährige Austragungsort für das Finale, das R-M Refinish
Competence Center in Clermont bei Paris, wird bis zum Herbst 2013
komplett renoviert. Damit steht dann ein Technologie-Zentrum zur
Verfügung, das topmodern ausgestattet ist. Davon werden sowohl die
Lackiertechniker als auch die anspruchsvollen Fahrzeugherstellern aus
aller Welt profitieren, weil sie beste Bedingungen vorfinden.
Die Teilnehmer am Wettbewerbsfinale können den Juroren, Sponsoren und
den Medien die Dynamik ihres Handwerks in lebendigen Livevorführungen
präsentieren und ihre Fähigkeiten in den verschiedenen
Reparatur-,Farb- und Designlackierungstechniken vor einem
internationalem Fachpublikum zeigen.