Gut für die Branche, dass professionelle Dienstleister zur Verfügung stehen. Dazu gehört Caramba: Die deutsche Chemie-Gruppe, die vom österreichischen Manager Christian Maurer geführt wird, bietet unter anderem moderne Waschchemie an. Die Linie "RMS Aqua" deckt mit Vorreiniger, Shampoo, Superschaum,Glanzwäsche, Siegelwachs, Siegeltrockner, Siegelpolitur und Siegelschaumwachs alle Prozessschritte der professionellen Autowäsche ab. Besonders stolz ist man bei Caramba auf die Polymersiegel-Technologie, die mikroskopische Unebenheiten im Lack äußerst effizient ausgleicht. Darüber hinaus betont man die betriebliche Effizienz: Einerseits seien die Wirkstoffe hoch konzentriert und individuell dosierbar, andererseits würden abscheidefreundliche Inhaltsstoffe die Entsorgungskosten niedrig halten. Ein kluges Farbsystem soll zudem garantieren, dass die Mitarbeiter des Waschanlagenbetreibersnie zum falschen Mittel greifen.

Klingender Name

Sonax lädt Waschanlagenbetreiber dazu ein, den renommierten Namen "Sonax Wäsche" als Qualitätssiegel für die eigenen Pflegeleistungen zu nützen. "Wir beraten unsere Kunden nicht nur bei der Qualitätssicherung, sondern auch bei der Programmgestaltung und stellen ein umfassendes Paket zur werblichen Ansprache des Autofahrers zu Verfügung", unterstreicht Johannes Artner, Chef von Sonax in Österreich: "Unsere Partner bieten ihren Kunden eine Premium-Autowäsche, mit der sie sich klar vom Wettbewerb abheben."

Vielseitig verwendbar

Als Vollsortimenter für die Kfz-Branche hat Würth auch den "R1 Universalreiniger" im Programm. "Durch die hohe Reinigungsleistung werden auch hartnäckige Verschmutzungen schnell und gründlich entfernt, ohne Lack, Gummi oder Kunststoffe anzugreifen", sagt Pressesprecherin Ingrid Reichenauer. Somit sei das maschinellwie manuell einsetzbare Mittel nicht nur für die Fahrzeugaufbereitung, sondern auch für andere Einsatzzwecke im Autohaus geeignet.

Werübrigens bei der Autopflege einen schon beinahe "blinden" Scheinwerfer entdeckt, kann ebenfalls mit einem Produkt von Würth für Kundenzufriedenheit sorgen: Ein eigenes Scheinwerferaufbereitungssystem ist für alle Polycarbonat- bzw. Kunststoffscheinwerfer geeignet. Die richtige Anwendung vermitteln die Experten von Würth gerne bei intensiven Praxisschulungen.