Lack&Technik bietet die sogenannte Lehrlingsakademie ab sofort
gemeinsam mit dem WIFI Oberösterreich in drei Kursmodulen an.
Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft erläuterte Rudolf Weismann,
geschäftsführender Gesellschafter von Lack&Technik und Importeur von
DuPont Refinish, den Zweck dieses Schulungsprogramms: "Nicht in allen
Unternehmen besteht die Möglichkeit für die Lehrlinge, bereits ab dem
ersten Lehrjahr alle Tätigkeiten des Berufsbildes an Kundenfahrzeugen
durchzuführen. Hier setzt diese Kursreihe an: Durch das praktische
Training im Rahmen der Lehrlingsakademie lernen bzw. vertiefen
Lehrlinge und Helfer viele für den täglichen Arbeitsalltag wichtige
Fertigkeiten und Kenntnisse."
Systematischer Aufbau
Die Gliederung des Lehrgangs in drei Module sorgt dafür, dass die
erforderlichen Fertigkeiten im Bereich Karosseriebau und
Lackiertechnik systematisch vermittelt werden. In Modul 1 werden die
Grundlagen der Karosseriereparatur (Ausrichten, Einziehen, Einsetzen
von Blechteilen, Kitten und Zinnen) sowie Tätigkeiten für die
Vorbereitung auf die Lackierung vermittelt. Dazu gehört die Adaption
für den ersten Schleifgang über das Abdecken, Schleifen und Spachteln
bis zum Herrichten für den Füllerauftrag.
Modul 2 dient zur Vermittlung des Folierens, der Durchführung
einfacher Kunststoffreparaturen sowie des Füllers, der
Basislackierung und des Klarlackauftrags. Geübt wird an
Fahrzeugteilen und unter anderem werden in einem Aufwaschen die
Bestimmung der Kunststoffarten sowie die Definition des jeweils
richtigen Reparaturwegs vermittelt.
Ganzlackierung als Krönung
In Modul 3 lernen die Teilnehmer, ein komplettes Fahrzeug zu
lackieren. Dabei wird in kleinen Teams mit etwa 4 Personen ein
realistischer Auftrag abgearbeitet. Die Tätigkeiten beginnen beim
Auftragseingang mit der Definition der auszuführenden Arbeiten und
enden mit der Fahrzeugübergabe des lackierten Fahrzeugs. Die
Kursinhalte umfassen alle notwendigen Schritte vom Spachtel bis zum
Finish inklusive einer Ganzlackierung.
Berufsalltag im Visier
Die Lack & Technik WIFI Lehrlingsakademie ist eine Kooperation
zwischen Lack & Technik (www.lackundtechnik.at) und dem WIFI OÖ. Ziel
ist es, die Stärken der beiden Institute zu bündeln und damit
Weiterbildungsangebote für Lehrlinge aus dem Bereich der
Karosseriebautechnik zu schaffen, mit denen die Lehrlinge aktuelles
Fachwissen erwerben und sich wichtige Fähigkeiten für die tägliche
Berufspraxis aneignen. Die Lack & Technik WIFI Lehrlingsakademie
besteht aus den drei Modulen mit den WIFI Kursnummern 7675,7676 und
7677. Die Unterbringung während des Kurses wird von Lack & Technik
organisiert.