Das steirische Industriellenehepaar Angelika und Otto Kresch zieht seit der Unternehmensgründung im Jahr 1990 an einem Strang. Das ist es, was den Erfolg ausmacht. Tochter Sonja und Sohn Bernd beginnen nun, im Unternehmen mit aktuell 500 Mitarbeitern erfolgreich zu agieren. Sonja, die ein Masterstudium vorzuweisen hat, strampelt mit den technisch hochwertigen XeNTiS-Laufrädern von Remus von Erfolg zu Erfolg.

"Vom weltgrößten individuellen Sportauspuffsystemanbieter mutiert das steirische Vorzeigeunternehmen zum anerkannten Erstausrüster der Automobilwirtschaft", erzählt Angelika Kresch von ständiger Anpassung unterwegs zwischen Shanghai, Köln und Las Vegas. "Der Exportanteil der Gruppe beträgt nahezu 95 Prozent."

Mit AUTO&Wirtschaft ist das Unternehmerpaar seit 25 Jahren verbunden. Die modebewusste Industriekauffrau verfügt wie Ehemann Otto über eine gesunde Bodenhaftung. "Die Leute heranzuführen an die unternehmerische Eigenständigkeit, neben der ständigen Forschung und Entwicklung neuer Produkte für die Zwei-und Vierradwelt, ist das Ziel." 2008/2009 erreichte die Krise auch die erfolgsverwöhnten Kresch" und zwang sie, den Gürtel enger zu schnallen. Dennoch wurden die Ausgaben für Forschung und Entwicklung nicht gekürzt. Diese Haltung hat sich mit der Fortsetzung des Erfolges längst gelohnt. Mittlerweile ist das Unternehmen zur Gänze in Familienbesitz.

Familie Kresch behält den Wegweiser des Wettbewerbs stets im Blickfeld. Um den sich immer schneller verändernden Marktszenarien gerecht zu werden, setzt sie auf ein treues und motiviertes Team. "Die richtigen Mitarbeiter zu haben", erläutert Angelika Kresch, "ist ein zentraler Punkt der Erfolgsgestaltung." Erst die passenden Mitarbeiter ermöglichten ihr, sich voll und ganz auf neue Erfolge konzentrieren zu können.

Emigranten aus Bosnien-Herzegowina, inÖsterreich ausgebildet, kehren jetzt in ihre Heimat zurück. Und Otto Kresch hilft ihnen: "Ich bringe die Zutaten und ein Ausbildungsrezept, aber gestalten muss dann jeder selbst." Geht die Strategie auf, haben Arbeitgeber und -nehmer Anteil am Erfolg. Kresch kann wettbewerbsfähig produzieren, dieArbeitnehmer können ihren Job in ihrem Lebensumfeld gestalten. Beides, ohne die Interessen ihrer Heimat zu vernachlässigen. Gesundes Selbstbewusstsein ist ihre Erfolgsformel. Die Kresch" san einfach very good!«