Seitüber 30 Jahren vermarktet die German Assistance individuelle
Garantieversicherungssysteme für Autohändler. Diese sorgen für
zusätzliche Verkäufe und mehr Kundenbindung.
Vom Fensterheber bis zum Partikelfilter, von der Klimaanlage bis zum
Getriebe: "Die Autofahrer wünschen sich Sicherheit, wenn sie einen
Gebrauchtwagen kaufen", weiß Werner Kurath, österreichischer
Verkaufsleiter der German Assistance. Manche Importeure bieten daher
Garantien an, die eine regelmäßige Inspektion in einem
Vertragsbetrieb voraussetzen. Der Haken aus Händlersicht: Die Kundenwerden an das jeweilige Markennetz, nicht aber an ein einzelnes
Autohaus gebunden.
"Im Gegensatz dazu steht für uns ausschließlich unser Händlerpartner
im Mittelpunkt", betont Karl Assing, Vorstand der German Assistance.
Rund 600 österreichische und 2.000 deutsche Autohäuser vertrauen dem
Unternehmen, das mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im
Garantiebereich vorweisen kann. 2010 wurde die German Assistance zur
Gänze von der DEVK, einem der größten deutschen
Versicherungsunternehmen, übernommen. Dieser kapitalkräftige und
stabile Eigentümerhintergrund erleichtere die weitere Entwicklung,
sagt Assing, der noch viel Wachstumspotenzial sieht: "Schließlich
werden Garantien als zusätzliches Verkaufsargument und als Mittel zur
Kundenbindung immer wichtiger."
Wer sich als Autohändler für die German Assistance entscheidet, kann
aus einer Vielzahl an Garantieprodukten wählen. Beispielsweise gibt
es die variabel aufgebaute XXL-Garantie, die Fünfjahresgarantie
"Drive Five", die nach dem ersten Jahr vom Kunden selbst
verlängerbare "Eins-Auto-Garantie" oder die
"Bis-1.000-Tage-Garantie". Abgeschlossen werden können die Garantien
bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren oder 200.000 Kilometer
Laufleistung, der Deckungsumfang variiert je nach Kilometerstand.
Bei größeren Kooperationen werden die Garantiebriefe übrigens im
jeweiligen Händlerdesign gestaltet: ein weiteres Individualisierungs
merkmal, das dafür sorgt, dass die Autofahrer "ihren" Händler
gedanklich mit umfassender Sicherheit verbinden - und beim nächsten
Servicetermin wieder in seine Werkstätte kommen.«