Mit welchem Auto begann der Trend zum leistbaren Geländewagen? "Mit dem Kia Sportage", antworten viele Branchenkenner. Das erste in Österreich importierte Modell der koreanischen Marke machte 1995 den Vierradantrieb massentauglich - und zwar nicht nur abseits der Straßen, wo sich bereits japanische Anbieter tummelten, sondern auch im urbanen Umfeld. In seiner dritten Generation zählt der Sportage noch heute zu den Eckpfeilern im Sortiment von Kia. Insgesamt wurde aus dem Nischenanbieter jedoch einer mit vollem Sortiment, aus der Marke mit den niedrigen Preisen einer der Qualitätsführer. Das wissen die Kunden zu schätzen: Zwischen 2007 und 2011 konnte Kia Austria die Verkäufe verdoppeln. Heuer sollen bereits 13.500 Autos abgesetzt werden.

"Ohne unsere Händler wäre diese rasante Entwicklung nicht vorstellbar", betont Mag. Wilhelm Jelinek. Der erfahrene Automanager steht seit über 6 Jahren an der Spitze der Importgesellschaft. Er legt großen Wert auf ein konstruktives Klima mit den Vertragsbetrieben. Das zeigt sich bei der Neugestaltung der Verträge, die von Händlerseite als "sehr guter Kompromiss" gelobt werden, oder bei der Garantie- und Gewährleistungsabwicklung. "Abhängig von gewissen Qualitätsmerkmalen, beispielsweise bei der Kundenzufriedenheit und bei Schulungen, ersetzen wir unseren Händlern bis zu 130 Prozent des externen Stundensatzes", erläutert Jelinek.

Auch bei den neuen Designvorgaben, die bis Ende 2013 in allen Autohäusern umgesetzt werden sollen, agiert Kia konsensorientiert. "Die Standards müssen angemessen bleiben, damit unsere Partner angemessene Erträge verdienen können", betont Jelinek, der zudem ein "klares Bekenntnis zum Mehrmarkenvertrieb" abgibt - und das, obwohl Kia in den vergangenen Jahren beivielen Händlern von der Zweit-oder Drittmarke zum wichtigsten Fabrikat geworden ist.

2013 sollen Modelle wie der dreitürige pro_cee"d, der den Generationswechsel bei der Kompaktbaureihe vollendet, oder der neue Kompaktvan Carens zur Fortsetzung des Wachstumskurses beitragen.

Die weiteren Ziele sind so ehrgeizig, wie es der Markenname vermuten lässt: Übersetzt heißt Kia nämlich "asiatischer Aufsteiger".«