Innovativ, mit perfektem und doch eigenwilligem, unverwechselbarem
Design und hohem Komfort - dafür steht Citroën. Seit 50 Jahren lieben
die Österreicherinnen und Österreicher die französische Kultmarke,
ihrem Ruf werden die Pariser mit neuen Modelllinien auch in Zukunft
gerecht.
Der Geist von Firmengründer und PR-Genie André Citroën, der unter
anderem Frankreichs Wahrzeichen, den Pariser Eiffelturm in den
20er-und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts als Reklameträger
nutzte, ist noch allgegenwärtig. Er setzte auf Innovationen, kurz vor
seinem Tod im Jahr 1934 brachte Citroën mit dem "Traction Avant" das
erste Serien-Großfahrzeug weltweit mit Frontantrieb auf den Markt.
Mit dem 2 CV, der rund 40 Jahre lang gebaut wurde und dem DS schufen
die Citroën-Ingenieure Fahrzeuge mit Kultstatus. Vor 25 Jahren prägte
Citroën mit dem AX, dem BX und dem CX das Straßenbild. Unvergessen
ist vielen das Werbeplakat "C"est démon" mit Grace Jones, Sängerin,
Model, Schauspielerin, aus deren geöffnetem Mund ein Citröen CX GTI
rast. 1989 setzen die Franzosen mit dem XM weitere Maßstäbe in Bezug
auf Fahrwerktechnik, Komfort, Styling und Ausstattung. Sein
Federungssystem "Hydractiv" verbindet die Errungenschaften modernster
Elektronik mit dem traditionellen technischen Vorsprung des
hydro-pneumatischen Fahrwerks von Citroën. Die "Créative Technologie"
der Marke findet sich verstärkt in der neuen DS-Linie mit den
Modellen DS3, DS4 und DS5 wieder. Wobei Citroën bewusst nicht indie
Retro-Kiste gegriffen hat. Die DS-Linie besticht durch
außergewöhnliches Design, gepaart mit Hightech, geringem Verbrauch
und höchstem Fahrkomfort. Spektakulärer Neuzugang ist das DS3 Cabrio,
welches soeben auf dem internationalen Automobilsalon in Paris
präsentiert wurde. Mit einer umfangreichen Produktpalette, die mit
dem C-Zero ein reines Elektroauto und dem DS5 Hybrid4 ein Fahrzeug
beinhaltet, das als erstes die Diesel-Hybridtechnologie beherbergt,
bieten die Franzosen für jeden Kundengeschmack das passende Fahrzeug
an. Das Programm der Marke unter dem Double Chevron ist ambitioniert.
Neben den innovativen Produkten vertraut das Österreich-Management
auch auf sein breit auf die geotopografischen Erfordernisse hin
aufgestelltes Partnernetz. Tradition trifft dabei auf Zukunft. Das
hochstehende Niveau der Citroën-Produkte, wie sie in den vergangenen
Jahrzehnten entstanden sind, wird vom kompetenten Markenhandel zu den
Kundinnen und Kunden hinausgetragen, die das Wachstum der Marke
sichern. Klaus Oberhammer, Generaldirektor Citroën Österreich: "Im
vergangenen Jahrzehnt ist es gelungen, den Marktanteil in Österreich
deutlich zu steigern. Mit einem überaus engagiertenPartnernetz
nehmen wir die heutigen Herausforderungen des Marktes an und fühlen
uns für die Zukunft bestens gerüstet."«