Jahre und ein Manager
Der Erfolg von Hyundai ist eng mit Komm.-Rat Alfred Stadler
verbunden. "Ich hatte einfach ein gutes Bauchgefühl, dass sich hier
etwas Positives entwickelt", sagt der heutige Vorstandsvorsitzende
von Denzel. Bereits 1988, als die Olympischen Sommerspiele in Seoul
stattfanden, hatte er erste Kontakte in die koreanische Hauptstadt
geknüpft. Seine Vision: Hyundai sollte als preiswerte Alternative zu
den europäischen Herstellern genau jene Marktposition einnehmen, die
von den japanischen Autobauern zunehmend aufgegeben wurde.
Bei der erstenösterreichischen Pressekonferenz von Hyundai saßen
neben Stadler, Geschäftsführer der neu gegründeten
Importgesellschaft, noch heute bekannte Automanager wie Josef Erben,
Friedrich Sommer und Helmut Pletzer am Podium (Bild oben, von links).
Als kürzlich das zwanzigjährige Importjubiläum gefeiert wurde, stand
wieder Stadler im Mittelpunkt - diesmal umgeben von Rasin Kamali,
Hansjörg Mayr und Peter Denzel (von links) sowie Thomas Schmid (ganz
rechts).