ATE steht seit über einem Jahrhundert für höchste Qualität im Bremsensektor. Mit der aktuellen Qualitätsoffensive unterstreicht die Marke ihre Stärken: kompromisslose Fertigungsstandards, OE-Kompetenz und ein besonders breites Produktspektrum für den Ersatzteilmarkt.
Im Bereich Bremssysteme bedeutet Qualität weit mehr als ein Leistungsmerkmal – sie ist sicherheitsrelevant. ATE setzt dabei auf seine langjährige Erfahrung in der Erstausrüstung. Viele Produkte im freien Markt entsprechen technisch den OE-Teilen. Bei abweichenden Anwendungen sorgen ATE-eigene Prüf- und Entwicklungsvorgaben für gleichwertige Qualität. „Werkstätten profitieren dadurch von einfacher Montage, geringerem Verschleiß und höheren Margen – Kunden von langlebiger Sicherheit“, erklärt Jens Kowald, Head of Sales Service bei Continental Aftermarket.
Umfassendes Portfolio
ATE bietet eines der umfassendsten Bremsenportfolios Europas. Als Vollsortimenter deckt die Marke nahezu alle Anforderungen rund ums Bremssystem ab – von Belägen und Scheiben über Spezialwerkzeuge bis zu eReady-Lösungen. „Damit decken wir bis zu 98 Prozent der europäischen Pkw-Flotte ab“, so Kowald. Das erleichtert Werkstätten und Handel die Logistik, reduziert Komplexität und sorgt für durchgängig hohe Qualität.
Die ATE-Produkte basieren auf über 100 Jahren Know-how. Seit der Gründung durch Alfred Teves 1906 prägt ATE die Entwicklung moderner Brems-technologien – vom klassischen Bremsbelag bis zu innovativen Lösungen wie der New-Original-Linie oder den nachhaltigen ATE Ceramic-Belägen.
Die Kontinuität zeigt sich nicht nur beim Produkt, sondern auch bei den langjährigen Partnerschaften mit führenden OEMs, Handelsunternehmen und natürlich Werkstätten.
Nachhaltigkeit und Qualität
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element der ATE Qualitätsoffensive 2025. Langlebige Materialien, recycelbare Weißblechdosen und umweltfreundliche Farben und Klebstoffe sind feste Bestandteile des Konzepts.
Komplettiert wird das Produktangebot durch umfassende Services wie technische Dokumentationen, eine Experten-Hotline, Schulungsangebote, ein Werkstattmodul sowie eine digitale Wissensplattform. „Damit unterstützt ATE seine Partner nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zuverlässig“, so Kowald abschließend.