FCLE kombiniert hohe Lackierqualität mit gesteigerter Produktivität. Ein besonderer Vorteil ist der deutlich reduzierte Energieverbrauch während des Trockungsprozesses.
Der neue Klarlack ist anwendungsfreundlich, da keine Aktivierung des Basislacks notwendig ist. Damit geht die Applikation schneller und einfacher vonstatten. Der Klarlack verfügt über ein robustes, kratz- und chemikalienbeständiges Finish mit erhöhter Verschleißfestigkeit. Mischverhältnis und Applikation entsprechen exakt dem bisherigen FCLE-System Klarlack, man benötigt jedoch kein flexibles Additiv für Kunststoffteile. Der neueste Klarlack-Generation bietet einen kurzen Trocknungsvorgang bei niedrigen Temperaturen sowie die Möglichkeit der Lufttrocknung.
Der neue Fülller kombiniert die Eigenschaften von Schleifffüllern und Nass-in-Nass-Füller in einem Produkt und erhöht somit die Produktivität in den Lackierwerkstätten. Benötigt wird nur mehr ein Härter. Durch die Kombination können Betriebe mit geringeren Lagerbeständen arbeiten, was den Bestell- und auch den Applikationsvorgang vereinfacht.
"Das verbesserte FCLE-System bietet alle Vorteile. Hierzu gehören Einsparungen beim Energieverbrauch von bis zu 50 Prozent bei Gas und bis zu 48 Prozent bei Strom, die durch Trocknen bei Niedrigtemperaturen bzw. Lufttrocknung erzielt werden", erklärt Bart De Groof, Senior Director Marketing Global Refinish bei Axalta.