Manch einer im Verkauf mag sich noch gut daran erinnern: Ein neues (gebrauchtes) Auto wurde nur gekauft, wenn das Geld am Bank-Konto (oder unter der Matratze) auch dafür ausreichte. Damals waren die meisten Auto-händler bzw. -verkäufer noch weit davon entfernt, Finanzierungen anzubieten. Heute gehört die Finanzierung fix zum Autoverkaufen dazu. 

Von der Finanzierung zur Versicherung

Das, was damals die Finanzierung war, ist heute die Versicherungsvermittlung. Noch viel zu gering ist der Anteil an Versicherungen, die gleich direkt im Autohaus vermittelt werden. Oder umgekehrt: Es gibt noch viel Potenzial. Denn der Nutzen ist noch höher als bei Leasing und Kredit. Bei der Finanzierung ist man Ansprechpartner bei eventuellen Änderungen und der Verkäufer weiß, wann die Finanzierung bzw. das Leasing ausläuft und damit das Potenzial für einen Wechsel am größten ist. Bei der Versicherungsvermittlung gibt es einen weiteren großen Vorteil: Der Kunde kommt im Schadenfall – einer für ihn sehr unangenehmen Situation – auf das Autohaus zu, das ihm unbürokratisch helfen kann. In Zeiten von Routing und Ablösen ist es alles andere als selbstverständlich, dass das im Betrieb verkaufte Fahrzeug auch dort repariert wird. Mit den Versicherungspartnern des Auto-hauses wird das meist gewährleistet und Ärger mit fremden Versicherungen werden reduziert.

Garantie für die Kundenbindung

Der dritte Teil der Kundenbindungsmaßnahmen im Autohaus ist die Garantie: entweder Neuwagenanschluss-Lösungen oder klassische Gebrauchtwagen-Garantie. Der Kunde wird an den Betrieb gebunden, Sorgen des Betriebes wegen Gewährleistungsansprüchen werden geringer und falls etwas auftritt, gibt es einen Dritten, der das bezahlt.
Auf den nächsten Seiten finden Sie Top-Anbieter aus den Bereichen Finanzierung, Versicherung im Autohaus und Garantie. Nutzen Sie diese starken Partner für Ihre Kundenbindung und Ihren langfristigen Erfolg.