Das Modell schreibt nun weiter Geschichte. Denn im Sommer 2025 gibt der neue Audi Q3 sein Debüt. Seit seiner Gründung 1993 produzierte Audi Hungaria in Győr mehr als 45 Millionen Motoren und zwei Millionen Fahrzeuge. 2018 begann im Fahrzeugwerk die Produktion der zweiten Generation des Audi Q3 und Q3 Sportback.
„Eine Million in Győr produzierte Fahrzeuge zeigen eindrucksvoll, wie beliebt der Audi Q3 bei unseren Kundinnen und Kunden weltweit ist”, sagt Gerd Walker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Audi Hungaria und Vorstand für Produktion und Logistik der Audi AG. Der Standort Győr habe einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Modells und stehe seit mehr als 25 Jahren für konstante Qualität in der Fertigung. Audi Hungaria verfüge darüber hinaus über ein einzigartiges Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, das nicht nur für die ungarische Industrie, sondern auch für die Marke Audi eine wichtige Rolle spiele.
Im Jahr 2024, dem insgesamt siebten Produktionsjahr des erfolgreichen Kompakt-SUV, fertigten Mitarbeitende der Audi Hungaria insgesamt 99.288 Einheiten. 63.759 Einheiten fuhren wiederum von der Sportback-Version vom Band; der in Österreich beliebtesten Variante. Von den 2.202 Neuzulassungen, die das A-Segment-Fahrzeug im vergangenen Jahr verbuchen konnte, entfielen 1.290 auf die Version mit dem abfallenden Heck.
Michael Breme, Vorstandsvorsitzender der Audi Hungaria: „Wir freuen uns, dass wir nun die magische Grenze von einer Million Einheiten des in Győr produzierten Audi Q3 erreicht haben. Unser Dank gilt der Audi AG und den Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen, vor allem aber unseren hervorragenden Mitarbeitenden, die unsere Autos Tag für Tag in Premiumqualität fertigen.“