Die beiden Unternehmen – Solid Power ist ein US-amerikanischer Batteriespezialist aus Colorado – verbauten erstmals sehr kompakte ASSB-Zellen (All-Solid-State-Battery) in einen als Testfahrzeug fungierenden BMW i7. ASSB gelten als "heiliger Gral" der Akkutechnologie, weil sie eine besonders hohe Energiedichte, Schnellladefähigkeit und Sicherheit bieten.

"Das ASSB-Testfahrzeug ist ein perfektes Beispiel für die technologieoffene Denkweise der BMW Group", sagte Martin Schuster, Vice President für Batteriezelltechnik bei der BMW Gruppe. "Wir treiben die Entwicklung stetig voran und vertiefen unser Know-how mit Partnern wie Solid Power."

Bei Solid-State-Batterien wird kein flüssiger, sondern ein fester Elektrolyt verwendet, was als technisch besonders schwierig gilt. Neben BMW sowie den chinesischen Akku-Weltmarktführern CATL und BYD unternehmen bekanntlich auch Toyota und Mercedes-Benz Anstrengungen zur Entwicklung von solchen Akkus.