Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Südregion zu vergeben
Für das Gebiet Steiermark und Kärnten sucht das willhaben-Motornetzwerk einen autoaffinen Mediaberater.
HV positiv
Wer seine Kfz-Werkstatt in die Welt der Hochvolt-Motorisierung führen will, muss – mit zunächst ungewissen Erfolgsaussichten – teuer investieren. Also jetzt schon die Reparaturstundensätze eigens dafür kalkulieren und anwenden.
Jorge Diez zeichnet wieder für Seat
Der Spanier Jorge Diez wird neuer Designchef von Seat und Cupra. Diez löst zum 1. Dezember Alejandro Mesonero-Romanos, der zu Renault wechselte und seinem früheren Chef Luca de Meo folgte, ab. Diez war bereits in den Jahren 2011 bis 2014 für das Exterieurdesign von Seat verantwortlich gewesen und zuletzt für Mitsubishi tätig.
Neue Mobilität und der Tourismus
Am 20. und 21. Oktober 2020 fand die 3. Auflage des Ionica Mobility Forum im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See-Kaprun statt. Thema der Vorträge und Diskussionen: „Neue Wege im Tourismus“.
10 neue Ladestationen
Ab sofort steht im Parkhaus Wien Mitte (Zufahrt Gigergasse oder über die Ditscheinergasse) eine E-Tankstelle zur Verfügung. 10 Fahrzeuge können dort gleichzeitig beschleunigt laden.
ID.4: Vorverkauf in Österreich startet
Volkswagen startet in Österreich den Vorverkauf des neuen Elektro-SUV ID.4
Das Ende des Feilschens
Drei Megatrends – Online-Handel, Direktvertrieb und Elektromobilität – sollen grundlegend verändern, wie wir Autos (ver-)kaufen, sagt eine Accenture-Studie. Kommt der Fixpreis?
Gebrauchtwagen hui, Jungwagen pfui
Laut Indicata Market Watch ist der GW-Markt in Österreich und in ganz Europa auch im September gewachsen. Lediglich bei den Fahrzeugen unter 1 Jahr sieht es schlecht aus.
„Gute Chancen für uns“
Da immer mehr etablierte Autohersteller und auch neu auf den Markt drängende Firmen Autos entwickelt und produziert haben wollen, steigen die Chancen von Magna Steyr, sagt dessen Präsident Frank Klein.
Sagen Sie der EU-Kommission Ihre Meinung!
Die Automobilbranche ist jetzt von der EU-Kommission zur Teilnahme an der Konsultation über die Kfz-GVO 2010 aufgerufen. Strengste Vertraulichkeit wird allen, die nach der erforderlichen Registrierung teilnehmen, zugesichert.
Kfz-Bundesinnungsmeisterwechsel erst im Herbst 2021
Entgegen der Ankündigung im Branchenblatt „KFZ wirtschaft“ haben sich der amtierende BIM der Kfz-Techniker Komm.-Rat Ing. Josef Harb und sein Vize Roman Keglovits-Ackerer, BA (2. Foto) in Akkordanz mit den Landesinnungsmeistern auf einen „fliegenden“ Wechsel in dieser Funktion im Herbst 2021 verständigt.
Seminare für E-Auto-Verwertung
Recycling-Spezialist Seda Umwelttechnik bietet 2021 drei neue Kurse für den Umgang mit alternativen Antriebssystemen in der Verwertung an.
2. Lockdown mit Sommerreifen? Hui,…
In einer sich zuspitzenden Situation, der Verschärfung von Corona-Maßnahmen und ebenfalls wachsenden Zahl an „Covidioten“, wie die deutsche SPD-Co-Chefin Saskia Esken anlässlich einer Demonstration in Berlin formulierte, geht es grundsätzlich um eines: die (Kfz-)Betriebe weiter am Laufen zu halten.
Texa: Diagnose für Renault mit Gateway
Das kürzlich bei einigen Renault-Modellen eingeführte Gateway-Modul erstickt nicht nur Manipulationsversuche und Datendiebstahl im Keim, es verhindert auch, dass die freie Werkstätte Einstell- und Kodierfunktionen nutzt, die für die Reparatur von Fahrzeugen erforderlich sind.
Nur wenige Tage: Verkaufsaktion für Händler
NTN-SNR startet in diesem Herbst eine neue Angebotsaktion für seine europäischen Vertriebskunden.
Präzision gefragt: Keilrippen- oder Poly-V-Riemen
Poly-V-Riemen, die Herth+Buss im Jakoparts-Programm anbietet, sind aus EPDM (Ethylen-Propylen-Diene-Monomer) gefertigt: Das Material erfüllt laut Hersteller die Anforderungen neuester Industriestandards im Automotivbereich und gewährleistet Festigkeit, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Laufruhe.
Fahrzeug übergeben
Kürzlich wurde von Lexus Austria ein Lexus UX 250h Executive an die HTL Mödling, Abteilung Fahrzeugtechnik, übergeben.
Mit Gebrauchtautos Umweltprobleme global verschoben
Die Studie „Gebrauchtwagen und die Umwelt“ der UN-Umweltsparte UNEP ist eine rund 100-seitige Anklageschrift, die dokumentiert, dass 2015 bis 2019 weltweit mit 14 Millionen Gebrauchtwagen, die oftmals Schrott waren, Umweltprobleme in arme Länder verschoben wurden.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Batterieprofi übernimmt ehemaligen Tazoll-Standort in Salzburg
2
„Sepp hat mich das Ministrieren gelehrt“
3
„Durch das Tal der Tränen“
4
Ladepark statt Lade-Parken
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein