Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Citroën: Eichberger vertritt Wilhelm in Babypause
Mitte April verabschiedete sich Mag. Nora Wilhelm (r.
Karner-Prozess geht bald weiter
In Wiener Neustadt wurde der Prozess gegen Heinrich und Richard Karner unterbrochen: Den ehemaligen Importeuren von Rolls-Royce, Aston Martin, Ferrari und Maserati wird schwerer gewerbsmäßiger Betrug und Veruntreuung vorgeworfen. Sie sollen versucht haben, die wirtschaftliche Schieflage durch Malversationen zu verschleiern.
Gut gerüstet für die Zukunft
Einem gründlichen Relaunch mit neuer Struktur und neuem Design wurde jüngst die Informations-Online-Plattform www.dellenteam.net unterzogen.
Auf einen Klick
Die Homepage von Kia Austria informiert nicht nurüber Neufahrzeuge: Seit Kurzem gibt es auch eine voll integrierte Gebrauchtwagenbörse. Die dazu benötigte Technologie stammt von den IT-Spezialisten des deutschen Unternehmens WebMobil24.
Wer ist das Volk?
Der deutsche Bundesgerichtshof traf nun eine interessante Entscheidung: Wer darf den Begriff "Volks-Werkstatt" nutzen?
Differenzierung weiter aktuell
Das 34. Wiener Motorensymposium erwies sich erneut als Kommunikationsplattform in der weltweiten Automobilentwicklung der Sonderklasse. Mehr als 1.000 Experten trafen sich zum Meinungsaustauschüber die neuesten Entwicklungen im Bereich der Antriebe und allem, was dazu gehört.
E-Autohersteller weiter am Drücker
"Das Service Center ist Pflicht, ein Store ist die Kür", sagt Daniel Hammerl, Sales Manager Austria von Tesla Motors, einem US-Spezialisten für E-Autos, im Hinblick auf die Bedeutung des Service für die Kunden. Der Store in Österreich sei - nach Eröffnung des Servicestandorts im Raum Wien, die noch für 2013 avisiert ist -unverändert geplant.
"Ein Magnet für die Kunden"
Seit Jänner beteiligt sich das Autohaus Oellinger in Enns am Kleinschadenkonzept ChipsAway. Die erste Zwischenbilanz fällt durchwegs positiv aus.
Der Herr Kommerzialrat
Dr. Josef Ostermayer (l.
Stoßdämpfer und Federbein-Katalog
139 neue Stoßdämpfer enthält der brandaktuelle KYB Stoßdämpfer-Katalog 2013 für zulassungsstarke Pkws, SUVs, Kleintransporter und Leicht-Lkws. Die Anzahl der Federbeinstützlager ist ebenfalls um 13 Artikel erweitert worden, womit dieses-Spezialsortiment von KYB als komplettestes in Europa gilt.
Mehr Energie im neuen Jahr
Wirtschaftskrise und Technologiewandel haben in der Bilanz von Banner ihre Spuren hinterlassen. Heuer will der einzigeösterreichische Batteriehersteller wieder wachsen -unter anderem dank einer neuen Marke.
Hightech gegen die Krise
Automatisiertes Fahren und Elektrifizierung sind die Entwicklungsziele von Bosch. Vorerst muss der weltgrößte Zulieferer aber die wirtschaftlichen Turbulenzen meistern.
Oldtimer-Roman
Als "Fiktion, die der Realität entsprechen hätte können", nennt Carl L. Wagner den Roman, den er über ein (nie stattgefundenes) Rennen Wien-Paris im Jahr 1903 geschrieben hat.
MENSCHEN
Bei der OMV hat Alois Wach die Leitung des Tankstellengeschäfts in Österreich und Deutschland (auch für Avanti) übernommen. Er ist damit für rund 700 Tankstellen verantwortlich.
Sponsoring als Kompetenzbeweis
Ruville -Spezialist für Paketlösungen im Autoteile bereich -tritt heuer als Hauptsponsor des Tirolers Norbert Siedler im Carrera Cup Deutschland in Erscheinung. Geschäftsführer Georg Wallus erwartet davon eine Überbindung der Ruville-Hightech-Kompetenz vom Renngeschehen auf den Handel und die Werkstätten.
Was tun gegen die Auto-Hasser?
Das Automobil steht -vor allem in urbanen Bereichen -im Visier von Gegnern, die lautstark und vehement gegen die individuelle Mobilität wettern. Auch politisch finden sie immer stärker Gehör. Droht uns, am Ende von Auto-Hassern überrollt zu werden, und wie könnten wir uns dagegen schlagkräftig zur Wehr setzen?
Neues Werkstatt-Portal Hella
Handel Austria präsentiert das neue Werkstatt-Portal Hella Tech World. Es verbindet Expertenwissen mit technischen Informationen über produkt-und fahrzeugspezifische Probleme in Wartung und Reparatur.
VCÖ im Lobbyingregister
Geht es nach dem Ministerium-undÖBB-orientierten Verkehrsclub Österreich ,dürfen Autofahrer bald nur mehr im Schneckentempo -Tempo 30 als Regel -durch die Städte rollen. Dr.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Die nächsten neuen Marken
2
Die größten 5 Insolvenzen in der Kfz-Branche im 1. Halbjahr 2025
3
Tapas, Torten, Terramar
4
Zweite Luft
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein